Judith Butler, Ernesto Laclau, Slavoj Zizek

Kontingenz - Hegemonie - Universalität

Aktuelle Dialoge zur Linken. 'Turia Reprint'.
kartoniert , 407 Seiten
ISBN 3985140391
EAN 9783985140398
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Turia + Kant, Verlag
26,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In diesem richtungsweisenden Band begeben sich Judith Butler, Ernesto Laclau und Slavoj Žižek in eine engagierte Debatte über die zentralen Grundfragen und Voraussetzungen ihrer theoretischen Projekte und politischen Einsatzpunkte. Ausgehend von Hegel und Marx, Gramscis Hegemoniebegriff, Lacans Psychoanalyse und poststrukturalistischen Theorien zur Subjektkonstitution diskutieren die AutorInnen in sich aufeinander beziehenden Beiträgen die Perspektiven und Möglichkeiten radikaldemokratischer Theorie und Politik in der gegenwärtigen Welt.
Das Buch ist ausgegeben und eingeleitet von Gerald Posselt unter Mitarbeit von Sergej Seitz und übersetzt aus dem Englischen von Sergej Seitz, Gerald Posselt, Julian Eidenberger, Isabella Grandl, Christian Haddad, Georgios Kolias, Nikolaus Lehner, Maria Schörgenhumer, Christina Schraml und Max Zirngast.

Portrait

Judith Butler ist Maxine Elliot Professor of Rhetoric and Comparative Literature und Ko-Direktorin am Program in Critical Theory an der University of California, Berkeley. Zu ihren wichtigsten Publikationen zählen Das Unbehagen der Geschlechter (1990), Körper von Gewicht (1993), Hass spricht (1997), Die Macht der Geschlechternormen (2004), Gefährdetes Leben (2004) und Raster des Krieges (2009).
Ernesto Laclau ist Professor für Politische Theorie an der University of Essex. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen Hegemonie und radikale Demokratie (1985, gem. mit Chantal Mouffe), New Reflections on the Revolutions of our Time (1990), Emanzipation und Differenz (1996) und On Populist Reason (2005).
Slavoj Žižek ist Senior Researcher am Institute of Sociology der University of Ljubljana und International Director des Birkbeck Institute for the Humanities an der University of London. Zu seinen wichtigsten Publikationen zählen The Sublime Object of Ideology (1989), Die Pest der Phantasmen (1997), Die Tücke des Subjekts (1999), Liebe Dein Symptom wie Dich selbst! (2001), Die Revolution steht bevor (2004) und Die politische Suspension des Ethischen (2005).
Gerald Posselt ist Senior Lecturer am Institut für Philosophie der Universität Wien.

Hersteller
Turia + Kant, Verlag
Schottengasse 3A/5/DG1

AT - 1010 Wien

E-Mail: info@turia.at

Das könnte Sie auch interessieren

Sebastian Fitzek
Der Nachbar
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
25,00
Phia Quantius
Aura
Taschenbuch
vorbestellbar
20,00
Birgit Ohmsieder
The Vanishing Half
Taschenbuch
vorbestellbar
10,99
vorbestellbar
16,99
Walter Moers
Qwert
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
42,00
Wallis Kinney
A Dark and Secret Magic
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
24,00
Susanne Siegert
Gedenken neu denken
Taschenbuch
vorbestellbar
18,00
"König Boris" Lauterbach
FC St. Pauli
Gebund. Ausgabe
vorbestellbar
16,99
vorbestellbar
3,50
vorbestellbar
5,95