Judith Kohlenberger

Migrationspanik

Wie Abschottungspolitik die autoritäre Wende befördert.
gebunden , 180 Seiten
ISBN 3711735045
EAN 9783711735041
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Picus Verlag GmbH
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
17,99
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

n diesem mutigen, offenen und sehr persönlichen Buch entwickelt Judith Kohlenberger nicht nur wertvolle Vorschläge für eine Kehrtwendung in der europäischen Asyl- und Migrationspolitik, sondern auch eine Anleitung, wie mit einer Politik der Empathie und des Aufeinander-Zugehens die Polarisierung des zwischenmenschlichen Diskurses in unserer Gesellschaft überwunden werden könnte.
Manfred Nowak

Portrait

Judith Kohlenberger ist Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien, Senior Researcher am Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip) und Affiliated Policy Fellow am Jacques Delors Centre Berlin. Ihre Forschungsinteressen sind Flucht und Vertreibung, Integration von Geflüchteten in europäischen Aufnahmeländern (mit Fokus auf Bildung, Gesundheit und Geschlecht) und kulturelle Krisennarrative. Sie ist Mitglied des Integrationsrats der Stadt Wien, Mitherausgeberin der 'Zeitschrift für Flucht- und Flüchtlingsforschung' und Host des Podcasts 'Aufnahmebereit'. Ihre Arbeit wurde mit dem Kurt-Rothschild-Preis und dem Anas-Schakfeh-Preis für Verdienste im Bereich der Menschenrechte, der Demokratie und der Förderung der Rechtsstaatlichkeit ausgezeichnet. Ihr Buch 'Das Fluchtparadox' war österreichisches Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 und für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert.