Technik der verlorenen Briefe - Judith Kronschnabl

Judith Kronschnabl

Technik der verlorenen Briefe

Darstellung eines sozialwissenschaftlichen Experiments. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 390.
pdf eBook , 5 Seiten
ISBN 3656745773
EAN 9783656745778
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Experimentelle Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Technik der verlorenen Briefe oder lost-letter-technique, geht auf die Studie von Merritt und Fowler zurück, die im Jahr 1948 eine Feldstudie zum Thema "prosoziales Verhalten" durchführten (vgl. Lück/ Manz 1973). Bei dieser Technik handelt es sich um eine nicht-reaktive Methode. Ursprünglich von Merritt und Fowler angewendet erweist sich dieses Experiment durch die Erweiterungen von Stanley Milgram als häufig angewandte Vorgehensweise zur Erhebung von Umfragen und gesellschaftlichen Meinungen und kann somit durchaus als bedeutend für die Sozialwissenschaften angesehen werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com