Judith Schnellinger

Die Bedeutung sozialer und ökonomischer Beziehungen für Unternehmen

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668528705
EAN 9783668528703
Veröffentlicht September 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Veranstaltung: Sozialpsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit betrachtet die Unterschiede sozialer und ökonomischer Beziehungen und deren Bedeutung für Unternehmen. Die zugrundeliegende Beziehung beeinflusst die Wirkung von Vergütungen auf das Anstrengungsniveau bei Ausführung einer Tätigkeit.
Dabei wird zwischen sozialen und ökonomischen Beziehungen unterschieden, die sich besonders in den zugrundeliegenden Normen unterscheiden. Zur Differenzierung der beiden Konstrukte werden die Basisbeziehungsmodelle von Fiske herangezogen. In der betrachteten Literatur wurde keine einheitliche Zuordnung der Beziehungsmodelle zu den beiden Beziehungsformen gefunden.
Anschließend wurden diese Beziehungsformen in Unternehmen betrachtet. Abgeleitete Implikationen sind eine großzügige Arbeitsvertragsgestaltung sowie die Berücksichtigung möglicher negativer Aspekte bei der Anreizgestaltung. Die Entwicklung eines einheitlichen Konzepts zur Unterscheidung von sozialen und ökonomischen Beziehungen sowie die Integration bzw. Abgrenzung von der Theorie des Crowding out erscheinen zweckmäßig.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de