Jüdische Küche

Borschtsch, Gefilte Fisch, Hechscher, Jüdische Speisegesetze, Bagel, Falafel, Matze, Challa, Latkes, Hummus, Mehadrin, Arak, Kugel, Bracha, Tscholent, Zimmes, Gehackte Leber, Kreplach, Hawaij, Charosset, Matzeknödel, Chametz, Afikoman.
kartoniert , 30 Seiten
ISBN 1159075867
EAN 9781159075866
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
14,56 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Borschtsch, Gefilte Fisch, Hechscher, Jüdische Speisegesetze, Bagel, Falafel, Matze, Challa, Latkes, Hummus, Mehadrin, Arak, Kugel, Bracha, Tscholent, Zimmes, Gehackte Leber, Kreplach, Hawaij, Charosset, Matzeknödel, Chametz, Afikoman, Taramas, Hamantasch, Rosenkonfitüre, Schaubrote, Sladko, S-chug, Maschgiach, Schkedei marak, Nunt, Treif, Matzemehl, Parve. Auszug: Gefilte Fisch, manchmal auch Gefillte Fisch (jiddisch , deutsch -Gefüllter Fisch-, wörtlich -gefüllte Fische-) ist ein bei aschkenasischen Juden beliebtes kaltes Fischgericht, das am Schabbat, an Feiertagen und zu besonderen Gelegenheiten als Vorspeise gegessen wird. Es besteht im Wesentlichen aus gewürzter Fischfarce von gehacktem oder gewolftem Karpfen, Hecht oder Weißfisch, die je nach Variante als Klößchen, in Scheiben oder in die Fischhaut gefüllt als ganzer Fisch in Brühe pochiert und im erkalteten, gelierten Sud serviert wird. Die Zubereitung von -Gefilte Fisch- hat unter aschkenasischen Juden eine lange, nach einigen Autoren bis ins Mittelalter zurückreichende Tradition. Das entweder in Deutschland oder Osteuropa entstandene Gericht hat sich durch die Auswanderungsbewegungen ost- und mitteleuropäischer Juden am Ende des 19. Jahrhunderts und im 20. Jahrhundert weit über die Grenzen Ost- und Mitteleuropas verbreitet und gilt in Nordamerika und Europa seit dem späteren 20. Jahrhundert vielerorts als jüdische Speise schlechthin. -Gefilte Fisch-: ganzer gefüllter Fisch Für die Zubereitung, die dem Gericht seinen Namen gegeben haben dürfte, wird ein geeigneter koscherer Fisch, traditionellerweise Karpfen, oft auch Hecht oder Weißfisch, ausgenommen, von Schuppen befreit, gesäubert und enthäutet. Das Fischfleisch wird entgrätet, gehackt oder gewolft und mit Zwiebeln, eingeweichtem Brot oder Matzemehl, Eiern, Salz, Pfeffer oder Zucker vermengt. Mit dieser Farce wird die Fischhaut gefüllt. Danach wird der gefüllte Fisch in Fischbrühe pochiert. Der fertige Fisch wird mit Fischfond übergossen oder nappiert, mit Karottenscheiben garniert und gekühlt. Als Beilage wird meist mit Roter Bete gemischter geriebener Meerrettich (jiddisch -----, chrein) serviert. Neben dieser aufwendigen Zubereitung gibt es einfachere Varianten: In einer davon wird der Fisch zu Anfang in dicke Scheiben geschnitten, das Fleisch sorgfältig herausgelöst, gehackt oder gewolft und mit den gleichen Zu

Hersteller
Books LLC, Reference Series

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
34,00
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Michael Sommer
Die verdammt blutige Geschichte der Antike
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
26,00
Andreas Molitor
Hermann Göring
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Heinrich August Winkler
Warum es so gekommen ist
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
30,00
Sofort lieferbar
13,00
Anneke Lubkowitz
Rebellinnen zu Fuß
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00