Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der Dresdner Zwinger. Barockjuwel & Schatzkammer
Im Zentrum von Sachsens Landeshauptstadt entstand als Glanzstück der Herrschaft Augusts des Starken (1670-1733) zwischen 1709 und 1728 eines der faszinierendsten Architektur-Ensembles Europas. Die Pavillons und Galerien des Dresdner Zwingers gelten als Höhepunkt der Epoche des Barockstils in Deutschland. Als Orangerie geplant, als Fest- und Zeremonialbau errichtet, wurde mit der Schließung der Elbseite im 19. Jahrhundert daraus endgültig ein Palast für gigantische Schätze, der heute drei Staatsmuseen von Weltruhm beherbergt.
Tauchen Sie ein in seine abenteuerliche Geschichte, lassen Sie sich entführen in die Zauberwelt steinerner Dämonen, Nymphen und Satyrn. Erfahren Sie alles Wichtige über die Gemäldegalerie Alte Meister mit der Sixtinischen Madonna, den Mathematisch-Physikalischen Salon und die Porzellansammlung.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort · Dresdner Zwinger - Vergnügungsplatz im Festungsareal · "Sonnenkönig" August der Starke und sein Traum in Stein · Architekten und Künstler des europäischen Barockjuwels · Aus der Orangerie wird ein royaler Museumspalast · Das 19. Jahrhundert mit Sempers Galeriebau für Gemälde · Wie Revolution, Kriege und Verfall dem Zwinger zusetzen · Vom Glockenspiel zum Wallpavillon - ein Rundgang · Globen und Fernrohre - Mathematisch-Physikalischer Salon · Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung · Von China bis Meissen - einzigartige Schätze aus Porzellan · Quellen