Jürgen Hermann

Und es bleibt, wie es gewesen

Eine "Hermann-Saga der Zeitgeschichte".
epub eBook , 310 Seiten
ISBN 3940085030
EAN 9783940085030
Veröffentlicht Mai 2013
Verlag/Hersteller Verlag Neue Literatur
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

"Gesellschaftliche Umbrüche, Revolutionen, sind immer auch Charakterzeiten." In solchen Zeiten begegnen wir auch ihnen - den "revolutionären Feiglingen", die um der eigenen Werterhaltung willen falsch Zeugnis reden. Jürgen Hermann hätte allen Grund, mit den unlauteren Charakteren, deren Gewissenlosigkeit er zu DDR- und "Wende"-Zeiten zu spüren bekommen hat, im ärgsten Sinne des Wortes abzurechnen. Nein, Abrechnung ist nicht gemeint. Aber welche Gestalten tauchen auf der Hermann'schen Bühne der Geschichte auf! Vom "falschen" Pfarrer aus der Kindheit bis zu Hochschulrektoren, die eine "friedliche Revolution" als ihre eigene "Palastrevolution" missbrauchen. Ehrlichkeit ist für Hermann das große Wort. Er fragt andere danach, vor allem aber sich selbst. Kritisch und selbstkritisch stellt er sich seiner Wirklichkeit als Student an den Historischen Instituten in Jena und Halle, in der "hauptamtlichen" FDJ an der Universität Halle, als Historiker und Hochschullehrer oder als Parteimitglied an den Instituten für Marxismus-Leninismus der Universität und der Pädagogischen Hochschule Halle. Dabei hält er sich ans Faktische und spricht die Einladung an den Leser aus, sich ein eigenes Bild zu machen. Subjektivität ist freilich da, das soll, das muss sie - auch das hat mit Ehrlichkeit zu tun. Reichlich Ironie und Selbstironie gehören dazu. Jürgen Hermanns persönliche Geschichte fungiert als Stichwortgeber für nonkonformistische historiografische Erörterungen. So steht das Schicksal seines für ihn verlorenen wissenschaftlichen Archivs stellvertretend für einen spezifischen und zugleich ungewöhnlichen "Wende"-Vorgang an einer ostdeutschen Hochschule. Oder der 13. August 1961. Wie viel ist in den vergangenen 50 Jahren darüber geschrieben worden. Was hier von einem Historiker vorgeschlagen wird, hätte die Mauer überflüssig gemacht!
Indem er Geschichte personalisiert, macht er sie anschaulich. Immer liest man das Individuum, an keiner Stelle läuft Hermann Gefahr, sich in stilistischer X-Beliebigkeit zu verlieren. Kantig ist er da, wo dazu herausgefordert wird, liebenswürdig überall dort, wo es möglich ist.
Auch wenn jeder zu seiner Zeit seine Fehler machen kann - die kleinen Lumpen und die großen Gauner, diejenigen, denen in Zeiten des Wandels der Charakter abhanden kommt, sie gilt es - zumindest zu erinnern:
»Erinnern.
Damit wir nicht vergessen.
Denn es bleibt, wie es gewesen.«

Portrait

geboren am 19. Februar 1942 in Geschwenda/Thüringen
1960 Abitur an der Goethe-Oberschule in Ilmenau
1960-65 Studium der Geschichte und Germanistik an den Universitäten Jena und Halle
1965-71 hauptamtlicher FDJ-Sekretär an der Universität Halle
1974/78 Promotion A/Promotion B
1980 Hochschuldozent an der Universität Halle
1983 Professor für Geschichte der Arbeiterbewegung an der Pädagogischen Hochschule Halle und Sektionsdirektor (bis 1990 etwa 80 Monographien, Gemeinschaftspublikationen, wissenschaftliche Aufsätze in Zeitschriften zur mitteldeutschen Regionalgeschichte, Geschichte der KPD, zum Parlamentarismus und zum Antifaschismus)
1993 Geschäftsführer eines medizintechnischen Unternehmens in Halle, gemeinsam mit seiner Frau
seit 2000 Rentner, Rollstuhlfahrer
verheiratet mit Dr. Rita Hermann, zwei Kinder
Interessen, Hobbys: Lesen, klassische Musik (Beethoven, Händel), Fußball (im früheren Leben links außen)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Jörg Hartmann
Der Lärm des Lebens
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Download
9,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
9,99
Magdalena Gössling
Wieder werden
epub eBook
Download
14,99