Sportgroßveranstaltungen - Jürgen Schwark

Jürgen Schwark

Sportgroßveranstaltungen

Kritik der neoliberal geprägten Stadt. XXII, 302 S. 51 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 302 Seiten
ISBN 3658283033
EAN 9783658283032
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Gebunden
39,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Insofern sich Städte als "Unternehmen" begreifen (sollen), werden Sportgroßveranstaltungen als "Standortfaktor" benutzt, so dass die Förderung des Sports und seiner kulturellen Potentiale in den Hintergrund gedrängt werden. Dadurch ist aber die Zustimmung zu den großen Veranstaltungen des Sports nicht mehr ungeteilt. Zusätzlich besteht die Problematik, wie viel sich Städte die von ihnen (mit)ausgerichteten Sportgroßveranstaltungen etwas kosten lassen wollen, bzw. überhaupt noch können.
Mit einer interdisziplinären und kritischen Herangehensweise richtet der Band seinen Blick auf die Felder der Verwaltung, der Ökonomie und Politik sowie auf den Sport als kulturelle Praxis. Aus dieser Perspektive zeigt das Buch sport- und wirtschaftspolitische Orientierungen für einen angemessenen und konzeptionellen Umgang mit Sportgroßveranstaltungen auf.
Der Inhalt. Kommunale Daseinsvorsorge und Sportgroßveranstaltungen. Zentrale Aspekte und Wandel der Wirtschaftspolitik. Die Stadt als "Unternehmen". Sportgroßveranstaltungen zwischen Kultur und weichem Standortfaktor. Ökonomische Effekte und Defekte: sorgfältig, "kreativ" oder unlauter berechnet. Exkurs: Grand Départ der Tour de France . Exkurs: Vor allem (zu viel) Fußball. Konzepte, Handlungsmöglichkeiten, Perspektiven
Die Zielgruppen. Lokale und regionale Akteure aus Politik und Verwaltung. Akteure der Sportverbände und Zivilgesellschaft. Lehrende und Studierende der Sportsoziologie und -ökonomie
Der AutorJürgen Schwark, Prof. Dr. phil. habil. Dipl. Soz.Wiss., lehrt hauptberuflich BWL/Tourismus an der Westfälischen Hochschule, Campus Bocholt und ist Dozent am Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.

Portrait

Jürgen Schwark, Prof. Dr. phil. habil. Dipl. Soz.Wiss., lehrt hauptberuflich BWL/Tourismus an der Westfälischen Hochschule, Campus Bocholt und ist Dozent am Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.