Gelegenheiten, Verwirrung zu stiften - Jürgen Seidel

Jürgen Seidel

Gelegenheiten, Verwirrung zu stiften

Klaus Möckel und seine Bücher. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 335 Seiten
ISBN 3965212737
EAN 9783965212732
Veröffentlicht Februar 2021
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch möchte neugierig machen auf das Lebenswerk des Berliner Schriftstellers Klaus Möckel, möchte Lust machen - Lust auf den Schriftsteller und seine Texte, die nahezu vollständig als E-Books bei EDITION digital vorliegen. So wird es möglich, sich ein umfassendes Bild des Autors zu machen oder sich hin und wieder mit einzelnen seiner Bücher zu beschäftigen. Zu Beginn findet sich eine kurze Einführung in Leben und Werk sowie eine biografische und eine bibliografische Übersicht. Danach folgen in chronologischer Folge der jeweiligen gedruckten Erstausgaben Auszüge aus den Büchern. Die Auswahl an Texten des inzwischen 86-jährigen, äußerst vielseitigen Autors und Übersetzers, der in vielen Genres literarisch unterwegs ist, reicht von der 1966 in der damals beliebten kap-Reihe (Krimi, Phantastik, Abenteuer) des Verlages Kultur und Fortschritt Berlin veröffentlichten historisch-fantastischen Erzählung "Unter dem Banner des weißen Hirsches" über den berührenden literarischen Bericht über das Zusammenleben mit einem Kind mit Behinderungen "Hoffnung für Dan" und die gemeinsam mit seiner Frau Aljonna Möckel anfangs noch unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow geschriebenen acht Märchenbücher bis zu der erst kürzlich erschienenen Sammlung "Möckels gestresste Tiere" und den von ihm herausgegebenen Kurzgeschichten des Franzosen Alphonse Allais "Die Kutsche als Liebesnest und andere Frivolitäten".
1969 begann Klaus Möckel seine Laufbahn als freier Schriftsteller und hat fast 60 Bücher geschrieben.

Portrait

Jürgen Seidel wurde an einem schönen Februarsonntag des Jahres 1958 in Dessau geboren, ist also ein Sonntagskind, ein gebürtiger Sachsen-Anhalter und inzwischen gewissermaßen ein Alter Dessauer. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er allerdings vorwiegend in Halle an der Saale.
Nach Armeezeit sowie Studium der Journalistik in Leipzig verschlug es ihn Anfang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts in den hohen Norden der vormaligen DDR, wo er seitdem als Journalist und Kommunikationstrainer, Rhetorik-Lehrer und Glücksforscher tätig ist.
Seine Interessen reichen von A wie Allgemeinbildung und Antarktis, F wie Fremdsprachen und Fotografieren, L wie Lesen und Latein über R wie Radfahren und Reiten, S wie Saxofonspielen und Schreiben sowie Seidel, Heinrich bis zu Z wie Zahnmedizin und Zukunftsmusik. Vor allem aber ist er neugierig auf Menschen, deren Lebensgeschichten und Lieblingswörter. Jürgen Seidel ist kein Wortspielverderber, und seine Lieblingsfarbe ist ein kräftiges Orange.
Sein Lieblingszitat stammt von Goethe und lautet: "Wer Perlen will, der muss ins Meer sich stürzen."
Als erstes Autoren-Buch war 2018 "Ein Magdeburger an der Ostsee. Wolfgang Schreyer und seine Bücher" erschienen.
Für 2021 ist ein weiteres Autoren-Buch über Erik Neutsch (1931 bis 2013) und seine Bücher geplant.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

André Heller
Uhren gibt es nicht mehr
epub eBook
Download
11,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Tom Michell
Der Pinguin meines Lebens
epub eBook
Download
9,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Elke Heidenreich
Altern
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Margot Friedlander
"Versuche, dein Leben zu machen"
epub eBook
Download
9,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99