Russisches Konzernrecht - Jürgen Telke

Jürgen Telke

Russisches Konzernrecht

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 239 Seiten
ISBN 3830528272
EAN 9783830528272
Veröffentlicht Dezember 2012
Verlag/Hersteller BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Familienlizenz Family Sharing
38,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Konzernrecht hat in der russischen Rechtspraxis eine sehr große Bedeutung, da ungefähr 70 Prozent aller russischer Gesellschaften Teil eines Konzernverbundes sind. Dies bedeutet, dass die durchschnittliche russische Gesellschaft von einer anderen Person, in der Regel dem Mehrheitsgesellschafter, abhängig ist. Dies führt zu zahlreichen Missbrauchsmöglichkeiten im Konzernverbund, welche durch die bestehenden rechtlichen Regelungen nur unzureichend berücksichtigt werden. Aufgrund der relativen Neuheit des russischen Gesellschaftsrechts bestehen bislang auch keine ausreichenden wissenschaftlichen Untersuchungen zum russischen Konzernrecht. °°Die vorliegende Arbeit stellt daher systematisch die typischen konzernrechtlichen Problemstellungen dar und gibt sowohl Lösungsvorschläge für die Rechtspraxis als auch rechtspolitische Vorschläge. Hierbei wird zuerst ein Überblick über die konzernrechtlichen Grundlagen gegeben. Danach wird untersucht, auf welche Weise sich ein Konzern bilden lässt und inwieweit Minderheitsgesellschafter eine solche Konzernbildung verhindern oder zumindest beeinflussen können. Für den Fall, dass eine Konzernbildung abgeschlossen wurde, werden die Einflussnahmemöglichkeiten der Minderheitsgesellschaften auf die Konzernleitung analysiert. Da diesbezüglich nur geringes Potential besteht, wird untersucht, inwieweit wenigstens Kapitalerhaltungsmechanismen eingreifen. Für den Fall, dass den Minderheitsgesellschaftern oder den Gläubigern der abhängigen Gesellschaft ein Schaden entsteht, wird die entsprechende Haftung dargestellt. Da die vorgenannten Schutzregelungen nur in Verbindung mit ausreichenden Informationen wahrgenommen werden können, werden die diesbezüglichen Rechte der Minderheitsgesellschafter und Gläubiger ausgewertet. Abschließend werden die Ergebnisse der einzelnen Kapitel zusammengeführt und entsprechende Lösungsvorschläge dargestellt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
pdf eBook
Download
9,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Download
18,99
Simon Sinek
Gute Chefs essen zuletzt
epub eBook
Download
6,99