Jugend zählt 2 -

Jugend zählt 2

Einblicke und Perspektiven aus der Statistik 2022 zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg und ihrer Diakonie. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 20.
pdf eBook , 416 Seiten
ISBN 3866873751
EAN 9783866873759
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
30,00
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

19,1% aller evangelischen Kinder und Jugendlichen im Schulalter nehmen regelmäßig an einer Gruppe der kirchlichen oder jugendverbandlichen Kinder- und Jugendarbeit teil. Hinzu kommen Einzelangebote wie Freizeiten, Kinderbibelwochen oder Sportveranstaltungen.
Die Statistik "Jugend zählt 2" bietet in Fortschreibung zu "Jugend zählt" aus 2012/2013 detaillierte Daten für Baden-Württemberg zu den Feldern Kinder- und Jugendarbeit, musikalische Arbeit, Kindergottesdienst sowie zur Konfi-Arbeit. Erstmals wurden auch Daten zur Jugendhilfe und Behindertenhilfe der Diakonie sowie zu den Freiwilligendiensten erfasst.
Über 60 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis ordnen die Ergebnisse ein und machen das Buch zu einem Standardwerk für alle, die sich in Kirche, Jugendverbänden und Diakonie für diese Arbeitsfelder engagieren.
Die Daten und Interpretationen bieten kompaktes Wissen für Analyse, Konzeptionsentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit in der Arbeit mit jungen Menschen.
"Die Resultate aus ,Jugend zählt 2' können eine Hilfestellung sein, um Aufgaben- und Themenstellungen für die Zukunftsgestaltung der Arbeit mit jungen Menschen zu fokussieren. Die Ergebnisse werden in dem hier vorgelegten Band nicht nur differenziert beschrieben, sondern auch vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen eingeordnet, etwa mit Blick auf die demografischen Entwicklungen oder auf das Nachlassen kirchlicher Bindungen."
- aus dem Geleitwort von Prof. Dr. Jens Pothmann (Deutsches Jugendinstitut)
"Es sind solche Angebote der Kinder- und Jugendarbeit, die einen unschätzbaren Beitrag für ein Heranwachsen von jungen Menschen zu selbstbestimmten und sozial verantwortlichen Bürgerinnen und Bürgern leisten."
- aus dem Geleitwort von Sozialminister Manne Lucha

Portrait

Dr. Wolfgang Ilg, Jahrgang 1973, Professor für Gemeindepädagogik mit Schwerpunkt Jugendarbeit an der Ev. Hochschule Ludwigsburg, Leiter der Forschungsgruppe Jugendarbeit.
Cornelius Kuttler, Jahrgang 1977, Pfarrer, Leiter des Ev. Jugendwerks in Württemberg.
Kerstin Sommer, Jahrgang 1971, M. A., Politologin und Historikerin, Landesjugendreferentin im Ev. Kinder- und Jugendwerk Baden für Jugendpolitik, internationale Begegnungen und Qualitätsentwicklung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.