Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt -

Jugendliche im Spannungsfeld von Schule und Lebenswelt

Rekonstruktion sportiver Erfahrungsräume in synchroner und diachroner Perspektive. 1. Aufl. 2020. IX, 357 S. 5 Abbildungen, 4 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 357 Seiten
ISBN 365831348X
EAN 9783658313487
Veröffentlicht Oktober 2020
Verlag/Hersteller Springer VS
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Schulsportforschung und Jugendsportforschung stehen noch häufig unverbunden nebeneinander. Dieses Defizit versucht die vorliegende Studie zu bearbeiten, indem sie sportive Orientierungen von Jugendlichen in den Kontexten von Schule und Freizeit rekonstruiert. Befragt wurden Jugendliche im Rahmen von längsschnittlich angelegten Gruppendiskussionen im 7. und 9. Schuljahr. Um die Frage nach der Passung von schulischen und lebensweltlichen Kontexten möglichst kontrastreich erfassen zu können, wurden die Gruppen bewusst nach unterschiedlichen sozialstrukturellen Merkmalen ausgewählt. Im Ergebnisteil werden die weitgehend auf Grundlage der dokumentarischen Methode ausgewerteten Gruppendiskussionen einerseits in synchroner Perspektive nach thematischen Schwerpunkten geordnet vorgestellt (Erfahrungsraum Schule, Erfahrungsraum Sportunterricht, Erfahrungsraum Freizeit) und andererseits in diachroner Perspektive identifizierte Wandlungen dieser Erfahrungsräume vom 7. zum 9. Schuljahr in den Blick genommen.
Die Herausgeber
Dr. Benjamin Zander ist Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen.
Prof. Dr. Jörg Thiele ist Leiter des Arbeitsbereichs Erziehung und Bildung am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund.

Portrait

Dr. Benjamin Zander ist Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Sportwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen.
Prof. Dr. Jörg Thiele ist Leiter des Arbeitsbereichs Erziehung und Bildung am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren