3D-Druck mit lebenden Zellen - Julia Emmermacher

Julia Emmermacher

3D-Druck mit lebenden Zellen

Materialentwicklung, Prozesscharakterisierung und Perspektiven für die Pflanzenbiotechnologie. 1. Aufl. 2021. XII, 121 S. 37 Abbildungen, 31 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 21.
pdf eBook , 121 Seiten
ISBN 3658344555
EAN 9783658344559
Veröffentlicht Juni 2021
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch setzt Impulse zur systematischen Validierung des Bioprintings und zur Etablierung dieser Technologie auch in nicht-medizinischen Anwendungsgebieten. Das dreidimensionale Drucken mit lebenden Zellen erlaubt die kontrollierte Zellimmobilisierung in 3D-Hydrogelgerüsten. In dieser Arbeit wird das Bioprinting erstmalig mit Zellkulturen höherer Pflanzen gezeigt. Für die Pflanzenzellbiotechnologie eröffnen sich damit Perspektiven beispielsweise hinsichtlich der Erzeugung von Gewebemodellen oder der strukturierten Zellimmobilisierung in industriellen Bioprozessen. Die Strömungsmodellierung im Druckprozess wird auf Basis von ausführlichen rheologischen Messungen der Bioink und der Analyse der Extrusionsgeschwindigkeit gezeigt. Die Darstellung der Ergebnisse im Nomogramm erlaubt eine systematische Optimierung des Druckprozesses.
Der Inhalt:Stand der ForschungMaterial und MethodenSimulation und analytische RechnungErgebnisse und DiskussionZusammenfassung und Ausblick.Die Zielgruppen:Forscher und Praktiker im Bereich der BiotechnologieInteressierte im Bereich der Weiterentwicklung von Naturstoffen.
Die AutorinJulia Emmermacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Naturstofftechnik der Technischen Universität Dresden. Sie promovierte an der Professur für Bioverfahrenstechnik in Kooperation mit dem Zentrum für translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung der medizinischen Fakultät. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Integration lebender Zellen in technische Systeme für die Biotechnologie.

Portrait

Julia Emmermacher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Naturstofftechnik der Technischen Universität Dresden. Sie promovierte an der Professur für Bioverfahrenstechnik in Kooperation mit dem Zentrum für translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung der medizinischen Fakultät. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Integration lebender Zellen in technische Systeme für die Biotechnologie.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
16,99
Download
19,99
Download
17,99
Download
12,99
Download
26,99
Download
9,99
Download
19,99