Formative Modellierung in Psychologie und Erziehungswissenschaft - Julia Fluck, Hannah Lichtenberg

Julia Fluck, Hannah Lichtenberg

Formative Modellierung in Psychologie und Erziehungswissenschaft

Datengeleitete Indexbildung nach der MARI-Methode. 1. Aufl. 2021. VII, 92 S. 16 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 92 Seiten
ISBN 3658329955
EAN 9783658329952
Veröffentlicht April 2021
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Formative Messmodelle können eine sinnvolle Ergänzung für das Methodenrepertoire in Psychologie und Erziehungswissenschaft sein, sind aber weitgehend unbekannt, wohingegen sie in den Wirtschaftswissenschaften als Standardverfahren zählen. Gerade im Bereich der Entwicklung von Tests und Fragebögen kann die formative Sichtweise auf Konstrukte dazu beitragen, die oft vernachlässigte Inhaltsvalidität zu erhöhen. In diesem Buch wird das formative Messmodell dargestellt und vom reflektiven Modell abgegrenzt. Möglichkeiten der Anwendung in Psychologie und Erziehungswissenschaften werden dargestellt und kritisch diskutiert. Mit der MARI-Methode wird eine Vorgehensweise präsentiert, anhand derer Anwenderinnen und Anwender formative Modelle umsetzen können.
Die Autoren
Dr. habil. Julia Fluck ist Psychologin und Vertretungsprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung an derRWTH Aachen. Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der pädagogisch-psychologischen Diagnostik und der Testentwicklung. Promotion in Psychologie zur Diagnostik mathematischer Modellierungskompetenzen; Habilitation zur Thematik der Messung von Mobbing und Cybermobbing.
Hannah Lichtenberg, M.Sc. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung an der RWTH Aachen. Sie hat einen Master of Science in International Economic Studies von der Maastricht University (Niederlande).

Portrait

Dr. habil. Julia Fluck ist Psychologin und Vertretungsprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung an der RWTH Aachen. Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der pädagogisch-psychologischen Diagnostik und der Testentwicklung. Promotion in Psychologie zur Diagnostik mathematischer Modellierungskompetenzen; Habilitation zur Thematik der Messung von Mobbing und Cybermobbing.
Hannah Lichtenberg, M.Sc. ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung an der RWTH Aachen. Sie hat einen Master of Science in International Economic Studies von der Maastricht University (Niederlande).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.