Julia Kaupisch

Das Grundrecht der Religionsfreiheit in seiner historischen Entwicklung

Werdegang in den norddeutschen Ländern. 1. Auflage.
kartoniert , 336 Seiten
ISBN 3631575181
EAN 9783631575185
Veröffentlicht Juli 2008
Verlag/Hersteller Peter Lang
97,20 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vor dem Hintergrund des modernen Staatsgedankens der Aufklärung gelang es der individuellen Religionsfreiheit, sich zunächst zu einem staatlich geachteten Bürgerrecht und schließlich zu einem staatlich garantierten Menschenrecht zu entwickeln. Die Arbeit dokumentiert diese wechselhafte Entwicklung am Beispiel der norddeutschen Länder und greift dabei auf eine reiche Auswahl von Verfassungstexten, Verfassungsverhandlungen und zeitgenössischen Kommentaren zurück. Dabei werden die Einflüsse der Aufklärung und vor allem die Konstitutionalisierung des Staatswesens durch politische und gesellschaftliche Entwicklungen in den Blick genommen, Fragen der kollektiven Religionsfreiheit berührt und schließlich die späteren reichsrechtlichen Entwicklungen nachvollzogen.

Portrait

Die Autorin: Julia Kaupisch wurde 1969 in Georgsmarienhütte geboren. 1988 nahm sie in Marburg das Studium der Rechtswissenschaften auf und war nach dem Ersten Staatsexamen dort am Institut für Öffentliches Recht als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Das Zweite Staatsexamen legte sie 2000 in Hamburg ab. Die Autorin war zunächst in einem Unternehmen tätig und ist seit 2004 in Hamburg als Anwältin zugelassen.

Hersteller
Lang, Peter GmbH
Gontardstraße 11

DE - 10178 Berlin

E-Mail: r.boehm-korff@peterlang.com