Die Sprechstimme in der Musik - Julia Merrill

Julia Merrill

Die Sprechstimme in der Musik

Komposition, Notation, Transkription. 1. Aufl. 2016. VIII, 226 S. 151 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 226 Seiten
ISBN 3658124946
EAN 9783658124946
Veröffentlicht Februar 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

U4 Text
Im Zentrum des Buches steht die Sprechstimme im Kontext von Musik und Sprache. Erstmalig wird das Phänomen des Sprechgesangs am Beispiel computergestützter Analysen dargestellt. Eine systematische Betrachtung der Notation der Sprechstimme in zeitgenössischen Kompositionen, Transkriptionen der populären Musik und der Sprechwissenschaft eröffnet Forschern und Komponisten die Notationsmöglichkeiten verschiedener Disziplinen. Besonders praktisch ausgerichtet ist das schrittweise Herangehen an eine einfache Komposition für Sprechstimme.
Der Inhalt
Interdisziplinäre Beziehungen von Musik und Sprache
Analyse von Kompositionen für Sprechstimme und Sprechchor des 20. Jahrhunderts
Transkription und akustische Beschreibung der Stimme in zeitgenössischer und populärer Musik
Kompositorische Herangehensweise
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierendeaus den Bereichen Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Sprachwissenschaft und Sprechwissenschaft
Pädagogen (Musik-, Deutschlehrer) und Komponisten
Die Autorin
Julia Merrill ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musik der Universität Kassel und am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt/Main und hat bereits eine Professur für Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vertreten. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Kognition und Emotion von/in Musik und Sprache.

Portrait

Julia Merrill ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musik der Universität Kassel und am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt/Main und hat bereits eine Professur für Sprechwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vertreten. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Kognition und Emotion von/in Musik und Sprache.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.