Gesundheitssituation älterer Muslime in Deutschland - Julia Schönfeld

Julia Schönfeld

Gesundheitssituation älterer Muslime in Deutschland

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 421.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3668711240
EAN 9783668711242
Veröffentlicht Mai 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
5,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit stellt die Gesundheitssituation älterer Muslime in Deutschland dar. Es werden vor allem die Unterschiede des Gesundheitszustandes zwischen deutschen und muslimischen Menschen betrachtet sowie die Maßnahmen, die bei der Pflege zu beachten sind.
Demographische Veränderungen sind wohl die maßgeblichen Ursachen der zu-nehmenden Probleme in der gesundheitlichen Versorgung. Durch die höhere Lebenserwartung steigt auch die Zahl der älteren Menschen immer weiter. Bereits 22% der Bevölkerung in Deutschland sind mindestens 60 Jahre alt; 2030 wird vermutlich jeder Dritte über 65 Jahre alt sein. Diese Annahme ist allerdings nur grob geschätzt, da die Einwanderungszahl als unkalkulierbar gilt. Der gleichzeitige Rückgang der Geburtenrate vergrößert das Problem.
Dieser Wandel wirkt sich auch auf die Familienstruktur aus, d.h. es gibt immer weniger Mehrgenerationenhaushalte, in denen sich die Jüngeren um die Älteren kümmern. Pflegebedürftige Menschen können sich folglich nicht mehr auf die Versorgung durch Angehörige verlassen und sind auf professionelle Hilfe angewiesen. Es wird deutlich, wie wichtig das Thema "Gesundheitssituation älterer Menschen" bereits heute ist, denn ihre Versorgung droht in Zukunft zu einem gravierenden Problem zu werden.
Parallel zur Zunahme der Rentnerzahl nimmt auch die Anzahl der Migranten zu. Ein großer Anteil der Migranten sind Muslime - heute leben etwa 4 Millionen in Deutschland. Ältere Zuwanderer haben den Großteil ihres Lebens in einem Einwanderungsland mit andersartiger kultureller Prägung verbracht, was wiederum zu zusätzlichen gesundheitlichen Problemen führt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99