Julia Zuber

Auswirkungen des Arbeitsplatzwechsels auf die Lebenszufriedenheit Berufstätiger in Deutschland

1. Auflage.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3668958335
EAN 9783668958333
Veröffentlicht August 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert ausschließlich die Lebenszufriedenheit von Berufstätigen, da der Beruf einen Großteil des Lebens ausmacht. Sie versucht, die Frage zu beantworten, ob die Struktur des deutschen Arbeitsmarktes durch die mit ihr verbundenen Eigenschaften der Arbeitsplätze mit der Lebenszufriedenheit von Beschäftigten zusammenhängt. Zusätzlich wird der Frage nachgegangen, ob neben diesem unterstellten totalen Effekt der Arbeitsmarktposition auf die Lebenszufriedenheit auch unter Kontrolle der den totalen Effekt vermutlich hervorrufenden, arbeitsmarktspezifischen Merkmale (Mediatorvariablen) weiterhin ein direkter Effekt der Arbeitsmarktposition auf die Zufriedenheit von Berufstätigen existiert und wenn ja, wie groß dieser ist.
Dafür wird zuerst der theoretische Hintergrund zu den Forschungsfragen aufgearbeitet (Abschnitt 2). Dieser gliedert sich in die Definition des Begriffs -Lebenszufriedenheit-. Dann wird Sengenbergers Segmentationstheorie zur Einteilung der Arbeitsplätze auf dem Arbeitsmarkt und zur Beschreibung der jeweiligen Arbeitsmarktmerkmale erläutert. Schließlich werden die Handlungsrestriktionstheorie nach Fryer, die sozialen Stigmatisierungskonzepte nach Goffman, die Deprivationsansätzen nach Stouffer et al. sowie Tajfels Theorie der sozialen Identität beschrieben. Auf deren Basis wird die in dieser Arbeit zu überprüfende Hypothese abgeleitet, die in Form von drei Modellen getestet werden soll (Abschnitt 3). Die Darstellung bisheriger Forschungsergebnisse schließt sich an (Abschnitt 4). Danach werden die verwendete Datenbasis und die Schätzmethode erläutert (Abschnitt 5), auf deren Basis die relevanten Variablen operationalisiert und deren Verteilung beschrieben werden (Abschnitt 6).
Es folgt die Datenauswertung (Abschnitt 7). In diesem Abschnitt werden die drei Modelle gerechnet und deren Ergebnisse interpretiert. Die Ergebnisse der Regressionsanalysen werden in Abschnitt 8 sowohl auf die Hypothese, wie auch auf den theoretischen Hintergrund rückbezogen. Eine kritische Reflexion dieser Arbeit sowie ein Diskussionsteil und ein abschließendes Fazit (Abschnitt 9) beenden diese Arbeit.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Download
13,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
epub eBook
Download
21,99