Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Im Gedächtnis einer Gesellschaft dürfen die einstigen Chancen und heutigen Gefahren atomarer Energienutzung dauerhafte Aktualität beanspruchen. Mit der literarischen Funktionalisierung des Kernenergiediskurses von ihren Anfängen bis zur Gegenwart knüpft Julia von Dall'Armi deshalb an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen an. Dabei zeigt sich, dass die Energieform im engeren Sinne zeitenübergreifend auf diachron vielgestaltige, einander ablösende Themenbereiche rekurriert, diesen letztlich aber gleichbleibende existenzielle anthropologische Konstanten zugrunde liegen. So liefert die Arbeit einen innovativen kulturwissenschaftlichen Beitrag zur Kernenergiedebatte.
Der InhaltDie Struktur der "Physikerdramen"
Die Welt nach der Atomkatastrophe
Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie
Tschernobyl und die literarischen Folgen
Fukushima in der deutschen Literatur
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaften
Kulturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker
Die Autorin
Julia von Dall'Armi promovierte mit dieser Arbeit bei Prof. Dr. Hans Krah an der Universität Passau.
Julia von Dall'Armi promovierte mit dieser Arbeit bei Prof. Dr. Hans Krah an der Universität Passau.