Die Menschenrechte sind universell - Julian Nida-Rümelin

Julian Nida-Rümelin

Die Menschenrechte sind universell

Vorlesung. Empfohlen ab 12 Jahre. Laufzeit ca. 48 Minuten.
MP3 Hörbuch Download
EAN 4056198038260
Veröffentlicht April 2009
Verlag/Hersteller Komplett-Media Verlag
Übersetzer Vorgelesen von Julian Nida-Rümelin
Familienlizenz Family Sharing
9,99 inkl. MwSt.
Teilen
Beschreibung

Am 10. Dezember 1948 verabschiedeten die noch jungen Vereinten Nationen die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte", die zur Grundlage völkerrechtlich verbindlicher Verträge in Gestalt des sogenannten Zivil- und des Sozialpaktes und weiterer völkerrechtlicher Vereinbarungen wurde. Julian Nida-Rümelin erläutert in diesem Vortrag anlässlich des 60. Jubiläums die Genese der Menschenrechtsidee, und begründet in philosophischer, kultureller und politischer Hinsicht, in welchem Sinne die Menschenrechte universell gültig sind. Dabei wendet er sich gegen verbreitete "Legenden": Menschenrechte sind keine ausschließlich westliche Errungenschaft und ihre universelle Geltung verlangt nicht nach einem gemeinsamen philosophischen Fundament.
Eine Aufzeichnung eines Vortrages zum 60. Jubiläum der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte", Human Rights Watch, München.