Julian Schramm

Die Lebensversicherung im Spannungsfeld von Überschussbeteiligung und Kapitalausstattung

1. Auflage.
kartoniert , 232 Seiten
ISBN 3844105670
EAN 9783844105674
Veröffentlicht Dezember 2018
Verlag/Hersteller Josef Eul Verlag GmbH
60,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das Geschäftsmodell der Lebensversicherungsunternehmen ist in den vergangenen Jahren stark unter Druck geraten. Insbesondere auf Grund der expansiven Geldpolitik der EZB können die Garantien der kapitalbildenden Lebensversicherungen nicht mehr mit einer sicherheitsorientierten Kapitalanlage bedient werden.
Als Reaktion auf die veränderten Rahmenbedingungen sind strukturelle Modifikationen des Überschussbeteiligungssystems vorgenommen worden. Dabei werden zunehmend Kapitalerträge zur Sicherung der Zinsverpflichtungen zurückgestellt sowie auf geringere Ausschüttungen hingewirkt, um die Risikotragfähigkeit im Sinne des Versichertenkollektivs zu stärken. Die Ausrichtung der Regulierungsentscheidungen an Individualinteressen stellt zwar die Erfüllbarkeit der Verpflichtungen sicher, erschwert aber gleichzeitig die Erwirtschaftung ausreichender Kapitalerträge zum Ausbau der Eigenmittelbasis. Deren Stärkung ist im Hinblick auf die hohen Kapitalanforderungen von Solvency II jedoch dringend erforderlich.
In Anbetracht der hohen Ertragsbelastung gepaart mit steigenden Kapitalanforderungen ist ein starker Einfluss der Gesetzesveränderungen sowohl auf die Überschussbeteiligung der Versicherungsnehmer als auch auf die Kapitalanlagepolitik der Lebensversicherer und ihre Risikotragfähigkeit anzunehmen. Infolgedessen geht die Arbeit empirisch der Frage nach, ob die deutschen Lebensversicherer in den vergangenen Jahren eine risikoadäquate Verzinsung des eingesetzten Kapitals ihrer Anspruchsgruppen erzielen konnten oder die regulatorischen Eingriffe die Transformationsleistung der kapitalbildenden Lebensversicherung beeinträchtigt haben. Zudem werden die Wettbewerbsneutralität von Solvency II untersucht und die Gesetzesreformen einem kritischen politökonomischen Diskurs unterzogen.

Portrait

Julian Schramm, geboren 1986 in Hameln, studierte von 2007-2012 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bremen. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensrechnung und Controlling von Prof. Dr. Jochen Zimmermann an der Universität Bremen tätig. Die Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im Februar 2016. Zurzeit ist der Autor bei der HanseMerkur Versicherungsgruppe im Risikomanagement tätig.

Hersteller
Josef Eul Verlag GmbH

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Hakon von Holst
Krieg gegen das Bargeld
Taschenbuch
Sofort lieferbar
10,90
Morgan Housel
Über die Psychologie des Geldes
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
15,00
Reinhard K. Sprenger
Führen
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Carmen Mayer
Mami goes Millionär
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
19,99
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Saifedean Ammous
Der Bitcoin-Standard
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Andrea Schlösser
Fragetechniken für Coaches für Dummies
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
20,00
Friederike Hohenstein
Wie geht modernes Arbeiten in produzierende...
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90