Julian Strube

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Die Genealogie der Schriften von Eliphas Lévi. 1. Auflage.
gebunden , 718 Seiten
ISBN 3110476541
EAN 9783110476545
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
139,95
139,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Studie behandelt den religiösen Charakter der wichtigsten sozialistischen Strömungen unter der Julimonarchie und ihr erstaunliches Fortbestehen in neuen religiösen Bewegungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als roter Faden dient dabei die Entwicklung des radikalen Sozialisten Alphonse-Louis Constant (1810-1875), der unter dem Pseudonym Eliphas Lévi als Begründer des Okkultismus gilt. Die umfangreiche Kontextualisierung seiner Schriften zeigt, dass er seine okkultistischen Ideen nicht etwa in einem „esoterischen“ Kontext entwickelte, sondern vor dem Hintergrund sozialistischer und so genannter „neo-katholischer“ Diskurse.
Die dabei gewonnenen Einblicke erlauben die Hinterfragung festgeschriebener Rollen auf der Bühne der europäischen Religionsgeschichte. So erweist sich die weit verbreitete Annahme eines Antagonismus zwischen fortschrittlichen sozialistischen und reaktionären religiösen Kräften, der seinen Höhepunkt in der laïcité gefunden habe, als irreführend. Ebenso wird in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit einer Neubewertung von Esoterik verdeutlicht. Dies ermöglicht nicht nur neue Sichtweisen auf die Politikgeschichte, sondern auch auf kontrovers diskutierte Prozesse der Modernisierung und Säkularisierung.

Portrait

Julian Strube, Universität Heidelberg.

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com