Julian Wenzel

Von einer Subkultur zum populären Phänomen - Die aktuelle Bedeutung von Machinimas und wie es dazu kam

3. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3640610008
EAN 9783640610006
Veröffentlicht Mai 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 8, Universiteit Utrecht, Veranstaltung: Get Real! Making and Meaning of Computer Generated Images, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grafik von Computerspielen wird mit dem Fortschritt der Technik von Jahr zu Jahr realistischer. Damit verbessert sich auch die dargestellte Grafik von Machinimas, weil diese hauptsächlich mit Hilfe von Computerspielen erstellet werden und somit auf deren Grafik-Engine basieren. Jedoch ist der Realitätsgrad beziehungsweise die Qualität der Grafik die wichtigste Eigenschaft von Machinimas? Sind die Filme in Computerspielgrafik dadurch so berühmt geworden? Oder zeichnet sich dieses Phänomen durch andere Besonderheiten aus, wodurch es international bekannt geworden ist? Diese Fragen sollen in dieser Seminararbeit diskutiert werden. Denn Machinimas haben inzwischen Popularität erlangt. Sie haben es von einer kleinen Subkultur zu weltweiter Bekanntheit geschafft und inzwischen können immer mehr, insbesondere in der Medienbranche, mit dem Begriff etwas anfangen oder nutzen sogar deren Möglichkeiten. Denn die Machinima-Technik hat immer mehr Anwendungsbereiche gefunden. Machinimas werden dazu genutzt, um auf politische Ereignisse hinzuweisen, sie werden zum Ausdruck von moderner Kunst verwendet, es werden Musikvideos damit produziert und auch zur Unterstützung von Lerninhalten kann die Machinima-Technik sehr hilfreich sein.
In dieser Arbeit soll zuerst geklärt werden woraus sich der Begriff Machinima zusammensetzt und welche Medien dieses Phänomen formen und beeinflussen. Dies soll mit Hilfe des Gegenstandbereiches der Intermedialität diskutiert werden. Als nächstes wird der Autor die Entstehung und die Schöpfer von Machinimas näher beleuchten. Es geht um die soziale Gemeinschaft, welche die Kreation von Machinimas ermöglicht, zu dessen Popularität beiträgt und ein soziales Netzwerk bildet. Es soll außerdem beschrieben werden wie es dazu kam, dass sich das Phänomen Machinima viral verbreitet und zahlreiche Nachahmer findet. Dazu soll der vorerst vielleicht etwas seltsam klingende Begriff Stand Alone Complex einen Ansatz liefern. Als letztes werden weitere Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten von Machinimas und dessen Technik aufgezeigt. Im Fazit werden alle Ausführungen und Erkenntnisse zusammengefasst. Dabei soll geklärt werden, ob sich das Phänomen im Gegensatz zu seiner ursprünglichen Form verändert hat und welche aktuelle Bedeutung ihm zusteht.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
10,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Björn Rohles
Mediengestaltung
epub eBook
Download
39,90
Stephan Scheuer
Inside KI
epub eBook
Download
13,99
Michael Kölling
Einführung in Java mit Greenfoot
pdf eBook
Download
30,99
Download
29,99
Johannes C. Hofmeister
Python Alles-in-einem-Band für Dummies
epub eBook
Download
29,99
Robert Gödl
Ubuntu 24.04 LTS Schnelleinstieg
epub eBook
Download
21,99
Wolfgang Jacobsen
Der Sonnensucher. Konrad Wolf
epub eBook
Download
4,99
Ruth Ware
Zero Days
epub eBook
Download
12,99