Juliane Buchholz

Die Lohndiskriminierung der Frau in Deutschland von 1850 bis heute

Eine kritische Betrachtung der Arbeitgeberseite, der Gewerkschaften und der Frauenbewegungen. 1. Auflage.
kartoniert , 44 Seiten
ISBN 3668517843
EAN 9783668517844
Veröffentlicht September 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
16,99
18,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema -Lohndiskriminierung der Fraü. Frauen waren schon immer in vielerlei Hinsicht von dem Thema Diskriminierung betroffen. Noch vor hundert Jahren durften sie kaum eigene Entscheidungen treffen, da sie durch die Gesellschaft als nicht gleichberechtigt zum Mann angesehen wurden. Gerade die Diskriminierung im Bereich der Arbeit zieht sich noch bis in die heutige Zeit. Frauen- und Männerarbeit wurde grundsätzlich schon immer ungleich entlohnt, selbst wenn sie über die gleichen Qualifikationen verfügen und den gleichen Beruf ausüben.
Im Jahr 1879 hielt August Bebel in seinem Werk -Die Frau und der Sozialismus- schon fest, dass die Frauen, die zu dieser Zeit überhaupt arbeiteten, in seltenen Fällen zwei Drittel, meistens jedoch nur die Hälfte des Verdienstes der Männer erhielten und die Frauenfrage somit wirtschaftlichen Ursprunges war. Auch wenn es im Vergleich zum 19. und 20. Jahrhundert schon einige Verbesserungen gibt, sehen sich Frauen auch heute noch der Lohndiskriminierung ausgesetzt, da viele Männer in gleichen Positionen mehr verdienen als sie. Dies wird unter anderem durch Angaben des Statistischen Bundesamtes belegt: Der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen in Deutschland lag im Jahr 2014 sogar noch bei 22%. Obwohl eine Lohnungleichheit auch dadurch entsteht, dass Frauen und Männer sich hinsichtlich ihrer individuellen Eigenschaften unterscheiden, eine Frau z.B. für die Kindererziehung ihre Tätigkeit über einen längeren Zeitraum unterbricht, besteht trotz der Berücksichtigung dieser Unterschiede eine Lohndifferenz, die auf Diskriminierung zurückzuführen ist.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
13,99
Verena Keßler
Gym
epub eBook
Download
16,99
Felix Lee
China, mein Vater und ich
epub eBook
Download
4,99
Massimo Bognanni
Unter den Augen des Staates
epub eBook
Download
10,99
Ezra Klein
Der neue Wohlstand
epub eBook
Download
19,99
Michel Abdollahi
Es ist unser Land
epub eBook
Download
14,99
Raphaela Edelbauer
Die echtere Wirklichkeit
epub eBook
Download
21,99
Lina Schwenk
Blinde Geister
epub eBook
Download
20,99
Alexander Teske
inside tagesschau
epub eBook
Download
16,99