Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Julika Baumann Montecinos beschreibt Moralkultur als relevanten Faktor für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft und behandelt damit ein Themenfeld, das die ökonomische Standardtheorie bisher systematisch ausblendet. Kulturübergreifend identifiziert die Autorin moralkulturelle Aspekte, die ein Zustandekommen vorteilhafter Transaktionen zwischen Wirtschaftsakteuren begünstigen und zieht daraus Konsequenzen für Kooperationsbeziehungen in globalen Ökonomien. Mit der Konzeption von Moralkultur als Kapitalform leistet die Autorin nicht nur einen Beitrag zur Verortung von Kultur in der Ökonomik und damit zu einer metaphysischen vollständigeren Abbildung komplexer wirtschaftlicher Realitäten, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für ein transkulturelles Management in globalen Wertschöpfungsketten von Unternehmen.
Der Inhalt
Transkulturalität und Diversität von MoralkulturDie konzeptionelle Vorarbeit: Moral, Kultur und ÖkonomieDas Konzept: MoralkapitalDie Operationalisierung: Moralkapital und wirtschaftliche PerformanceMoralkapital, Transkulturalität und unternehmerische Praxis
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Institutionen-, Kultur- und OrganisationsökonomikPraktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Strategisches Management und (Global) HR
Die Autorin
Julika Baumann Montecinos beschäftigt sich am Leadership Excellence Institute der Zeppelin Universität mit Fragen zu transkultureller Führung und transkultureller Kompetenz.-
Julika Baumann Montecinos beschäftigt sich am Leadership Excellence Institute der Zeppelin Universität mit Fragen zu transkultureller Führung und transkultureller Kompetenz.-