Lehrkräfte ohne Vorurteile. Wie lässt sich Schule als vorurteilsfreier Raum gestalten? - Jusup Malsagow

Jusup Malsagow

Lehrkräfte ohne Vorurteile. Wie lässt sich Schule als vorurteilsfreier Raum gestalten?

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 617.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3346556999
EAN 9783346556998
Veröffentlicht Dezember 2021
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Vorurteil" ist ein großes Wort, das gerne direkt abgewiesen wird. Jedoch hat ausnahmslos jeder von uns Vorurteile und jeder denkt in verzerrten Mustern. Diese Hausarbeit befasst sich intensiv mit dem Kern von Vorurteilen und beleuchtet die Lehrkraft als mögliche Schlüsselfigur zur Bekämpfung eines solchen Gedankenguts.
Zwar bewegt sich diese Arbeit im Rahmen der Grundschuldidaktik, jedoch wird auf die Lehrkraft unabhängig von ihrer Schulformausbildung eingegangen. Ebenso bewegen sich die Unterrichtsgestaltungen zwischen Grundschul- und Mittelstufenklassen. Der Grundschulbezug besteht hierbei in den zitierten Studien zur Vorurteilsforschung in Schulen, die größtenteils in Grundschulklassen durchgeführt wurden.
Die Reise dieser Hausarbeit ist in drei Kapitel/Stufen geordnet. Bevor über Vorurteile im Konkreten geredet wird, geht es in der ersten Stufe um eine Definitionsklärung. Vorurteile werden im gleichen Atemzug mit den Wörtern "Stereotyp" und "Diskriminierung" benutzt. Allerdings handelt es sich hierbei nicht um Synonyme, sondern um klar abzugrenzende Begrifflichkeiten. Daraufhin sprechen wir in der zweiten Stufe über unser Gehirn, damit wir ein besseres Verständnis davon bekommen, wie und warum sich Vorurteile bilden. In der dritten und letzten Stufe geht es um konkrete Präventionsmaßnahmen. Wir stellen uns die Frage, was Lehrkräfte explizit tun können, damit ein vorurteilsfreier Raum in der Schule entsteht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com