Spätmoderne Jugend - Erziehung des Beratens - Wohlbefinden - Jutta Ecarius, Alena Berg, Katja Serry, Ronnie Oliveras

Jutta Ecarius, Alena Berg, Katja Serry, Ronnie Oliveras

Spätmoderne Jugend - Erziehung des Beratens - Wohlbefinden

1. Aufl. 2017. IX, 323 S. 99 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 323 Seiten
ISBN 3658137541
EAN 9783658137540
Veröffentlicht März 2017
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die empirische Studie beschäftigt sich mit Erziehungserfahrungen und dem Wohlbefinden von 10- bis 18-Jährigen. Gefragt wird, inwiefern in der Spätmoderne Beschleunigung und Optimierung Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Heranwachsenden haben und auf welche Weise sie von Mutter und Vater mit einer Erziehung des Beratens unterstützt werden. Entstanden ist ein neues Eltern-Kind-Verhältnis, welche sie bei der Entfaltung von Bewältigungsstrategien im Umgang mit Vielfalt und eines guten Wohlbefindens befördert. Um die Thesen und empirischen Befunde zu diskutieren und Konturen einer spätmodernen Jugend zu skizzieren, setzen wir am Diskurs der Jugendforschung an und nehmen Annahmen der Forschung über Wohlbefinden auf.
Der Inhalt
· Konturen einer spätmodernen Jugend: Eine theoretische Rahmung
· Erziehung des Beratens: Theoretische Zugangsweise und aktueller Forschungsstand
· Erziehung des Beratens: Was beraten Heranwachsende mit Mutter und Vater?
· Das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen - empirischer Bezugsrahmen
· Wohlbefinden und Selbstbilder der Heranwachsenden
· Die Studie und allgemeine Daten
Die Zielgruppen
· FachwissenschaftlerInnen aus Kindheits-, Jugend- und Familienforschung
· FachwissenschaftlerInnen der Generationen- und Bildungsforschung
· PädagogInnen der Jugend- und Familienpädagogik sowie der Sozialen Arbeit und Hilfe
Die Autorinnen und der Autor
Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Erziehungswissenschaft der Fachgruppe Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln.
Dr. Alena Berg, Katja Serry und Ronnie Oliveras sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Portrait

Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Erziehungswissenschaft der Fachgruppe Erziehungs- und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln.
Dr. Alena Berg, Katja Serry und Ronnie Oliveras sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.