Die Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 7 - Jutta Krimm-Beumann

Jutta Krimm-Beumann

Die Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 7

1. Auflage. 5 b/w maps.
pdf eBook , 648 Seiten
ISBN 3110634740
EAN 9783110634747
Veröffentlicht November 2018
Verlag/Hersteller De Gruyter
250,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Gründung der Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald im Jahr 1093 durch den schwäbischen Gegenherzog Bertold II. von Zähringen ist eng verbunden mit der Verlagerung seiner Herrschaft aus dem innerschwäbischen in den oberrheinisch-burgundischen Raum. Die zur Grablege des Gründers, seiner Nachfahren und Anhänger bestimmte Abtei wurde im weiteren Sinn Hauskloster der Zähringer und ihrer Gefolgsleute. Neben ihrer Stammburg Zähringen sowie der von ihnen wenig später gegründeten Burg und Stadt Freiburg im Breisgau bildete St. Peter eine wesentliche Komponente beim Aufbau der zähringischen Herrschaft in diesem Raum. Eine erste Blütezeit im 12. Jahrhundert fand mit dem Aussterben des Fürstenhauses 1218 ein jähes Ende. Die fehlende Unterstützung durch die Landesherren und zahlreiche Kriege, denen das Kloster wegen ihrer Nähe zur französischen Grenze ausgesetzt war, verursachten eine anhaltende Verarmung der Abtei. Reformen der Oberschwäbischen Benediktinerkongregation leiteten seit der Mitte des 17. Jahrhunderts eine Konsolidierung ein, die zu einer zweiten Blütezeit im 18. Jahrhundert führte.
Die einzige gedruckte Monographie über das Kloster schrieb Julius Mayer 1893 zur 800-Jahrfeier der Gründung St. Peters auf der Grundlage der Klosterhistoriographie des 18. Jahrhunderts. Seitdem entstanden zahlreiche Studien vor allem zu mittelalterlichen Sachthemen und zur barocken Klosteranlage. Eine alle Bereiche des Klosterlebens von der Gründung bis zur Aufhebung der Abtei 1806 auf der Grundlage der aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit erhaltenen Quellen war ein Desiderat.

Portrait

Jutta Krimm-Beumann, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
14,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
Ina Schmidt
Wofür es sich zu denken lohnt
epub eBook
Download
14,99