Torsionsschwingungen in der Verbrennungskraftmaschine - K. E. Hafner, H. Maass

K. E. Hafner, H. Maass

Torsionsschwingungen in der Verbrennungskraftmaschine

Auflage 1985. 434 S. 112 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 47.
pdf eBook , 434 Seiten
ISBN 3709170028
EAN 9783709170021
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Springer
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Am Anfang der über 100jährigen Entwicklungsgeschichte der Verbrennungskraftmaschine waren die Torsionsschwingungen der Kurbelwelle zunächst eine unbekannte Schwingungserscheinung . Ausgelöst wurde die Entdeckung der Torsionsschwingungen erst durch die Kurbelwellenbrüche von 6-Zylinder-Reihenmotoren, die am Anfang dieses Jahrhunderts zum Antrieb von Marinefahr­ zeugen verwendet und mit relativ hoher Kolbengeschwindigkeit gefahren wurden. Die Erkenntnis, daß diese Kurbelwellenbrüche keine Gewaltbrüche, sondern Überschreitungen der von WOEHLER erkannten Dauerwechselfestigkeit des Materials gegenüber Torsion waren, führte zu der Ent­ wicklung der Grundlagen der Torsionsschwingungstheorie . Mit Hilfe dieser Theorie konnten die gefährlichen Resonanzdreh.;ahlen der Torsionsschwingungen der Kurbelwellen vorausberechnet und die Auswirkungen von Maßnahmen zur Begrenzung der Torsionsbeanspruchung abgeschätzt werden. Ohne diese theoretischen Erkenntnisse wäre das Torsionsschwingungsproblem unlösbar geblieben, und die Entwicklung des modernen hochaufgeladenen Dieselmotors großer Zylinderzahl wäre unmöglich gewesen. Das nunmehr schon seit mehr als 60 Jahren bekannte Berechnungsmodell zur Untersuchung der Torsionsschwingungen von Kurbelwellen wird in etwas modifizierter Form auch heute noch ver­ wendet. Die volle Nutzung dieses Modells ist jedoch wegen des enormen Berechnungsaufwands erst seit der Verwendung programmgesteuerter elektronischer Rechenmaschinen möglich. Der vorliegende Band 4 der Neuen Folge der Reihe "Die Verbrennungskraftmaschine", unter den Her­ ausgebern LIST/PISCHINGER, behandelt das Torsionsschwingungsproblem des Motortriebwerks in bisher unbekannter Vollständigkeit. Die Torsionsschwingungen der Kurbelwellen werden heute sowohl in der Industrie als auch an den Hochschulen ausschließlich mit Hilfe der EDV berechnet. Deshalb enthält der Band 4 weit mehr FORTRAN-Programme als die beiden vorhergehenden Bände 2 und 3, wobei der FORTRAN-Code auch als Hilfsmittel zur Definition von Algorithmen verwendet wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Download
16,99
Download
19,99
Download
17,99
Download
12,99
Download
26,99
Download
9,99
Download
19,99