K. Krekeler

Die Zerspanbarkeit der Werkstoffe

3. Auflage 1949.
kartoniert , 72 Seiten
ISBN 3540014330
EAN 9783540014331
Veröffentlicht Januar 1949
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
35,96
49,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsverzeichinis.- Vorwort.- I. Allgemeine Betrachtungen.- II. Zerspanbarkeit von Stahl und Stahlguß.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- D. Senken.- E. Reiben.- F. Fräsen.- G. Sägen.- H. Gewindeschneiden mit Gewindebohrer, Schneideisen und Schneidkopf.- I. Räumen.- K. Schleifen.- III. Zerspanbarkeit von Automatenstahl.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- IV. Zerspanbarkeit von Gußeisen und Temperguß.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- D. Fräsen.- E. Sägen.- F. Gewindeschneiden.- G. Räumen.- H. Schleifen.- V. Die Zerspanbarkeit von Bronze, Rotguß, Messing, Kupfer.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- D. Senken, Reiben.- E. Fräsen.- F. Sägen und Feilen.- G. Gewindeschneiden.- H. Räumen.- I. Schleifen.- VI. Die Zerspanbarkeit von Zinklegierungen.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- D. Senken, Reiben.- E. Fräsen.- F. Sägen.- G. Feilen.- H. Gewindeschneiden.- VII. Die Zerspanbarkeit von Aluminium und Aluminiumlegierungen.- A. Der Werkstoff.- B. Drehen.- C. Bohren.- D. Senken, Reiben.- E. Fräsen.- F. Sägen.- G. Feilen.- H. Gewindeschneiden.- I. Räumen.- K. Schleifen.- L. Verwendung von Hartmetall.- VIII. Feinstdrehen und Feinstbohren.- IX. Die Verfahren kleinster Spanabnahmen durch Schleifen.- X. Die Zerspanbarkeit von nichtmetallischen Werkstoffen.- XI. Einfluß der Kühlmittel auf die Zerspanbarkeit.- A. Einteilung.- B. Richtlinien für die Verwendung der Schneidöle und Kühlmittelöle.- XII. Kurzversuche für die Prüfung der Zerspanbarkeit.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com