Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
I. Einführung und Vorbereitung.- A. Allgemeines.- B. Organisatorisches.- C. Technisches.- D. Arbeitshinweise.- II. Mineralstoffhaushalt.- A. Mineralstoffbedarf.- B. Aschenuntersuchung.- C. Aufnahme und Wirkung der Nährsalze.- III. Wasserhaushalt.- A. Wassergehalt des Bodens und Pflanzenwachstum.- B. Wassergehalt der Pflanzen.- C. Diffusion, Osmose und Hydratur.- D. Die Quellung.- E. Wasseraufnahme der Pflanzen.- F. Wasserleitung.- G. Wasserabgabe.- IV. Das Durchlüftungssystem.- 1. Luftwegigkeit und Durchströmungsgeschwindigkeit.- 2. Die Abhängigkeit der Spaltöffnungsweite von verschiedenen Standortsfaktoren.- 3. Spaltöffnungsweite und Wassergehalt der Blätter.- 4. Ioneneinfluß auf die Spaltöffnungsweite.- V. Wärmehaushalt der Pflanzen.- Temperaturmessung in Pflanzen.- Versuch 89. Temperaturmessung mit Thermonadeln.- VI. Photosynthese.- A. Der Vorgang der CO2-Assimilation.- B. Chloroplastenfarbstoffe.- VII. Stoffwechsel weiterer organischer Verbindungen.- A. Eiweiße und Kohlenhydrate.- B. Sekundäre Pflanzenstoffe.- C. Die Enzyme.- D. Atmung und Gärung.- E. Ernährung der Heterotrophen.- VIII. Anhang (Tabellen 1-17).
E-Mail: ProductSafety@springernature.com