Kalkulieren im Ingenieurbau -

Kalkulieren im Ingenieurbau

Strategie - Kalkulation - Controlling. 3. , vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. 2018. XXII, 576 S. 124 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 10.
pdf eBook , 576 Seiten
ISBN 3658181095
EAN 9783658181093
Veröffentlicht Februar 2018
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
109,99
86,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Autoren erklären in diesem Praxisbuch anschaulich die strategisch möglichen Ausrichtungen eines Unternehmens und deren Verknüpfung zur Kalkulation. Den Kern des Buches bildet die Kalkulation in den wichtigsten Bausparten (u. a. Hochbau, Straßenbau, Brücken- und Tunnelbau). Besonderheiten der Kalkulation im Auslandsbau, bei Argen, bei der Risikobewertung sowie erweiterten Bauvertragsformen wie Funktionsbau- und GMP-Verträge und Lebenszykluskosten (z. B. bei PPP) runden die Darstellung ab. Ebenfalls werden die softwaregestützte Kalkulation und das Building Information Modeling erläutert. Mit erfolgreicher Auftragserteilung setzt dann das projekt- und unternehmensbezogene Controlling ein.
Der Inhalt
1. Strategien und Kalkulation: Absatzstrategien - Beschaffungsstrategien - Finanzierungsstrategien
2. Grundlagen der Kalkulation: Betriebswirtschaftliche Grundlagen - Prozess der Angebotskalkulation
3. Kalkulationsbeispiele: Schlüsselfertigbau inkl. Fassade und gebäudetechnische Anlagen - Erdbau - Straßenbau - Brückenbau - Tunnelbau - Spezialtiefbau - Stahlbau
4. Besondere Aspekte des Kalkulationsprozesses: Nachtragsmanagement - Kalkulation der Risiken - Auslandsbau - Funktionsbauverträge - GMP - PPP - Arbeitsgemeinschaften - Kalkulationssoftware - Building Information Modeling
5. Controlling: Projektcontrolling - Unternehmenscontrolling
Die Zielgruppe
- Bauingenieure und Planer
- Kaufleute/Controller/Bauleiter/Projektleiter in Bauunternehmen
- Bauunternehmer
- Kalkulatoren- Professionelle Bauherren
- Studierende der Fachrichtungen Bauingenieurwesen und Wirtschaftswissenschaften
Die Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Dieter Jacob, TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl Baubetriebslehre
Clemens Müller, Wirtschaftsingenieur (M. Sc.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl Baubetriebslehre
Martin Oehmichen, Wirtschaftsingenieur (M. Sc.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl Baubetriebslehre

Portrait

Prof. Dr.-Ing. Dieter Jacob, TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl Baubetriebslehre
Clemens Müller, Wirtschaftsingenieur (M. Sc.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl Baubetriebslehre
Martin Oehmichen, Wirtschaftsingenieur (M. Sc.), Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU Bergakademie Freiberg, Lehrstuhl Baubetriebslehre

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.