Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das Wissen über Afrika ist in Deutschland rudimentär und eher negativ besetzt. Die rekonstruierten Lebensgeschichten von Frauen in West-Uganda zeichnen ein anderes Bild: Karin Eckert beschäftigt sich mit den Wertvorstellungen von Frauen, die ihr Handeln zwischen »Tradition« und »Moderne« selbst beeinflussen. Dabei stützt sie sich auf Interviews, die im Abstand von 15 Jahren geführt wurden, und analysiert sie aus der postkolonialen Perspektive der afrikanischen Moderne. Insbesondere Bildung und Religion erweisen sich in den Lebenswelten der Frauen als zentrale Elemente, die neue Handlungsräume in einer postmodernen, individualisierten (Einwanderungs-)Gesellschaft eröffnen.
Karin Eckert absolvierte ein Studium der sozialen Arbeit (1985-1989) an der Katholischen Hochschule Freiburg. Sie studierte Pädagogik, Soziologie, Psychologie und Theologie an den Universitäten Hamburg und Frankfurt. Im Rahmen des Studiums der sozialen Arbeit absolvierte sie ein Praxissemester in Sierra Leone. Von 1996-2000 arbeitete sie als Fachkraft in der Entwicklungszusammenarbeit in Uganda und anschließend in Niger (2003-2005). Zwischen den Auslandstätigkeiten war sie bei einer Nichtregierungsorganisation in Bonn tätig, die Frauen in Indien unterstützt. Sie arbeitet als Beraterin, Mediatorin und Systemische Therapeutin in Frankfurt am Main.