Karin Kalbantner-Wernicke, Thomas Wernicke

Samurai-Shiatsu

Bewegen und Bewegtwerden für Senioren. 'Samurai Shiatsu'. 2. Auflage.
kartoniert , 64 Seiten
ISBN 3948442622
EAN 9783948442620
Veröffentlicht September 2025
Verlag/Hersteller Kiener Verlag
20,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - innerhalb von 1-2 Wochen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Das von Mitarbeitern der Pflege einfach und wenig zeitintensiv durchzuführende Samurai-Programm von Frau Kalbantner-Wernicke ist eine ideale Ergänzung zu Lagerungen und anderen stimulierenden Reizen. Genaue Beobachtung was gefällt und als angenehm empfunden wird, ist dabei von großer Wichtigkeit.
Mit graphisch klar gestalteten Karten und kurzen Beschreibungen sind die Übungen auch für Laien gut durchführbar.

Portrait

KARIN KALBANTNER-WERNICKE, Shiatsu-Lehrerin (GSD), Baby- und Kinder-Shiatsu-Lehrtherapeutin (baks).
Gründungsmitglied der Gesellschaft für Shiatsu Deutschland (GSD), im Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Traditionelle Japanische Medizin (IGTJM) und Mitbegründerin der Fachakademie aceki e.V. in Hochheim bei Wiesbaden, die sich für die Verbreitung japanischer Behandlungsmethoden einsetzt. Karin Kalbantner-Wernicke baute während ihres mehrjährigen Studienaufenthaltes in Japan eine Brücke zwischen westlichen medizinischen Standards und der fernöstlichen Philosophie, indem sie ihr Wissen über die kindliche Entwicklung aus den westlichen Ansätzen von Psychomotorik, sensorischer Integration, Vojta und Bobath mit dem Wissen der fernöstlichen Philosophie verknüpfte.
Sie unterrichtet seit mehr als 25 Jahren im In- und Ausland und ist Autorin mehrerer Bücher, zuletzt von  "Shiatsu für Babys und Kleinkinder" und "Baby-Shiatsu - Glücksgriffe für Winzlinge" sowie zahlreicher Aufsätze.
THOMAS WERNICKE ist Facharzt für Allgemeinmedizin mit zertifizierter Zusatzausbildung in Naturheilverfahren, Homöopathie, Chirotherapie, manueller Medizin bei Kindern, Akupunktur, Kinderakupunktur, frühkindlicher Diagnostik und psychosomatischer Therapie.
Nach mehrjährigen Forschungstätigkeiten in den 70-er und 80-er Jahren in Peru und auf den Philippinen gründete er 1992 zusammen mit seiner Frau das ''therapeuticum rhein/main'' in Hochheim-Massenheim.
Er ist Mitbegründer der dort ansässigen ''Academie zur Entwicklung des Kindes'' (aceki) und Mitglied des Qualitätszirkel Akupunktur in Mainz.
Mitglied der japanischen Gesellschaft für Kinderakupunktur.
Daneben ist er als Dozent tätig und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema, z.B. im Hebammen-Forum, dem Magazin des Bundes Deutscher Hebammen e.V., und Ökotest kompakt Akupunktur.
www.karinundthomaswernicke.com
https://www.facebook.com/developmentalshiatsu