Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Abstract
Die Autorin untersucht in diesem Essential die elektronische Rechnung im Hinblick auf die Chancen und Risiken des praktischen Einsatzes im Büroalltag. Für den Vorsteuerabzug relevante Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes sowie die aktuell durch das Bundesfinanzministerium veröffentlichten GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) werden übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt. Dies soll dem Leser helfen, diese besser zu verstehen und im Alltag praktisch anzuwenden.
Der InhaltDer InhaltVor- und Nachteile für ArbeitgeberVor- und Nachteile für ArbeitnehmerGesetzliche Grundlagen im UmsatzsteuerrechtInnerbetriebliche KontrollverfahrenBesonderheiten: Online-Rechnungen
Die ZielgruppenUnternehmerInnen, ExistenzgründerInnen, MitarbeiterInnen im kaufmännischen Bereich, berufliche WiedereinsteigerInnenStudierende der Informatik oder BWL, Auszubildende in kaufmännischen Berufen
Die Autorin
Dipl.-Oec. Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerrecht. Sie verfügt über jahrelange fundierte Praxiserf
ahrungen in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern.
Dipl.-Oec. Karin Nickenig ist freiberufliche Dozentin für Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen und Steuerrecht. Sie verfügt über jahrelange fundierte Praxiserfahrungen in den Bereichen Buchführung, Bilanzierung und Steuern.