Karl Hauffe

Reaktionen in und an festen Stoffen

2. Auflage 1966.
kartoniert , 984 Seiten
ISBN 3642880436
EAN 9783642880438
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

pdf eBook
39,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

1 Einleitung.- 2 Fehlordnungserscheinungen in ionen- und elektronenhalbleitenden Kristallen.- 2.1 Das Auftreten von Fehlordnungserscheinungen in Kristallen als Voraussetzung für den Reaktionsablauf in festen Stoffen.- 2.2 Die Fehlordnungsmodelle nach Frenkel und Schottky.- 2.3 Fehlordnungserscheinungen in nichtstöchiometrisch zusammengesetzten binären Kristallen.- 2.4 Irreversible Kristallstörung im Sinne von Smekal.- 2.5 Die allgemeine Theorie der Fehlordnungserscheinungen nach Wagner und Schottky.- 2.6 Besprechung spezieller Fehlordnungstypen.- 2.61 Fehlordnung nach dem Zwischengitter-Leerstellen-Typus.- 2.62 Fehlordnungszustände nach dem Substitutionstypus.- 2.7 Der weitere Ausbau der Theorie der Fehlordnungserscheinungen.- 2.71 Thermodynamische Behandlung der Fehlordnung in Ionenkristallen nach Schottky.- 2.72 Modellmäßige Abschätzung der Energiegrößen in fehlgeordneten Ionenkristallen nach Jost und Mott.- 2.73 Fehlordnungserscheinungen in ternären Ionenkristallen.- 3 Fehlordnung und elektrisches Verhalten der Ionen- und Valenzkristalle.- 3.1 Elektrische Leitfähigkeit und Fehlordnung in Ionenkristallen.- 3.2 Überführungsmessungen an ionen- und elektronenleitenden Kristallen.- 3.21 Überführungsmessungen an Salzen und Oxiden mit überwiegender Ionenleitung.- 3.22 Überführungsmessungen an überwiegend elektronenleitenden Kristallen.- 3.23 Überführungsmessungen von Gasen und Metallen in Metallen.- 3.3 Fehlordnung und Leitungsvorgänge in Silberhalogeniden.- 3.4 Über die Temperatur- und Druckabhängigkeit der Ionenleitung in Silberhalogeniden und deren Mischphasen.- 3.5 Einige Bemerkungen zur Photochemie der Silberhalogenide.- 3.6 Fehlordnung und Leitungsvorgänge in Alkalihalogeniden.- 3.7 Über Farbzentrenbildung in Alkalihalogenidkristallen.- 3.8Über Farbzentren in Alkalihalogeniden mit Fremdsalzzusätzen.- 3.9 Über Fehlordnungserscheinungen an weiteren Ionenkristallen.- 3.10 Assoziation und Wechselwirkung von Störstellen in Ionenkristallen.- 3.11 Transportvorgänge und Thermokraft in Ionenkristallen im Temperatur-gefälle.- 3.111 Thermolytische Ionenwanderung und Thermokraftmessungen an halbleitenden Kristallen.- 3.112 Thermokraftmessungen an ionenleitenden heterotypen Mischphasen.- 3.12 Ionenkristalle als feste Elektrolyte in elektrochemischen Ketten.- 3.121 Bestimmung der Elektronen- bzw. Ionenleitung und Fehlordnung in überwiegend ionen- bzw. elektronenleitenden Kristallen mittels elektrochemischer Festkörperketten.- 3.122 Galvanische Festkörperketten zur Messung der freien Bildungsenthalpien von Festkörperreaktionen.- 3.123 Das Brennstoffelement mit festem Elektrolyt.- 3.13 Fehlordnungserscheinungen und Leitungsvorgänge in nichtstöchio-metrisch zusammengesetzten Ionenkristallen und solchen mit überwiegend homöopolarem Bindungscharakter.- 3.131 Halbleiter mit Metallunterschuß oder Nichtmetallüberschuß.- 3.132 Halbleiter mit Metallüberschuß oder Nichtmetallunterschuß.- 3.14 Elektronenleitende Kristalle mit Eigenfehlordnung.- 3.141 Ionenkristalle, deren Elektronenfehlordnung nicht mit Ionenfehlordnung gekoppelt ist.- 3.142 Ionenkristalle mit gekoppelter Ionen- und Elektroneneigenfehlordnung.- 3.15 Oxide und Sulfide mit amphoteren Fehlordnungseigenschaften.- 3.16 Fehlordnungserscheinungen und Leitungsvorgänge in Spinellen und Spinellmischphasen.- 3.17 Fehlordnung und Farbe.- 3.18 Thermokräfte an nichtstöchiometrisch zusammengesetzten halbleitenden Kristallen.- 3.19 Über die Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit halb-leitender Kristalle und heterotyper Mischphasen.- 3.20ÜALL-Effektmessungen an elektronenleitenden Ionenkristallen.- 3.21 Experimentelle Methoden der Leitfähigkeits-, Hall-Effekt- und Thermokraftmessungen.- 4 Randschichterscheinungen an halbleitenden Kristallen und Chemisorp-tion von Gasen an Festkörpern.- 4.1 Chemisorption mit Raumladungs-Randschichten.- 4.2 Zur Kinetik der Chemisorption.- 4.3 Zusätzliche Modellbetrachtungen zum Mechanismus der Chem

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com