Führung und innere Kündigung in der Polizei - Karl-Heinz Fittkau, Jakob Müller, Nicole Juffa

Karl-Heinz Fittkau, Jakob Müller, Nicole Juffa

Führung und innere Kündigung in der Polizei

Wie transformationale Führung innere Kündigung reduzieren kann. 1. Aufl. 2023. IX, 49 S. 4 Abbildungen. Dateigröße in KByte: 564.
pdf eBook , 49 Seiten
ISBN 3658421541
EAN 9783658421540
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,99
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Innere Kündigung ist nicht nur ein Problem der Polizei. Aber auch in der Polizei finden sich innerlich Gekündigte. Sie haben Einfluss auf den Erfolg bzw. Nichterfolg polizeilichen Handelns und sie frustrieren die übergroße Mehrheit der hochengagierten Kolleginnen und Kollegen, denen die Gewährleistung einer hohen öffentlichen Ordnung und Sicherheit wichtig ist. Zudem ist es kaum möglich, sich von solchen Mitarbeitenden zu trennen. Ein Mangel an Identifikation und Engagement rechtfertigt bei Beamtinnen und Beamten auf Lebenszeit nur äußerst selten die Entfernung aus dem Dienst. Das essential versucht Antworten zu geben, wie sich Führungskräfte verhalten können, um Tendenzen zur inneren Kündigung entgegenzuwirken.Der InhaltBegriff und Entstehung von innerer KündigungBefundlage zur Wirksamkeit transformationaler Führung im Zusammenhang mit innerer KündigungTipps für Führungskräfte Vorstellung eines Trainingsprogramms für FührungskräfteDie AutorenProf. Dr. Dr. Karl-Heinz Fittkau lehrt Führungslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Davor war er 37 Jahre Polizeivollzugsbeamter und hat über viele Jahre als Beamter des höheren Dienstes größere Personalkörper geführt.Jakob Müller ist Kriminalrat im Landeskriminalamt Berlin. 2022 absolvierte er an der Deutschen Hochschule der Polizei den Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement", in dem er sich vertiefend mit der Thematik Personalführung in der Polizei auseinandersetzte.Nicole Juffa ist Kriminalrätin im Bundeskriminalamt. 2022 absolvierte sie an der Deutschen Hochschule der Polizei den Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement", in dem sie sich vertiefend mit der Thematik Personalführung im Bundeskriminalamt auseinandersetzte.

Portrait

Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Fittkau lehrt Führungslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Davor war er 37 Jahre Polizeivollzugsbeamter und hat über viele Jahre als Beamter des höheren Dienstes größere Personalkörper geführt.Jakob Müller ist Kriminalrat im Landeskriminalamt Berlin. 2022 absolvierte er an der Deutschen Hochschule der Polizei den Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement", in dem er sich vertiefend mit der Thematik Personalführung in der Polizei auseinandersetzte.Nicole Juffa ist Kriminalrätin im Bundeskriminalamt. 2022 absolvierte sie an der Deutschen Hochschule der Polizei den Masterstudiengang "Öffentliche Verwaltung - Polizeimanagement", in dem sie sich vertiefend mit der Thematik Personalführung im Bundeskriminalamt auseinandersetzte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.