Karl-Heinz Otten

Mokk-Piepmanns Reise nach Langeoog

28 Abbildungen. 21, 0 cm / 29, 5 cm / 0, 7 cm ( B/H/T ).
geheftet , 28 Seiten
ISBN 3941163272
EAN 9783941163270
Veröffentlicht September 2018
Verlag/Hersteller Söker, Enno Verlag
8,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vögel sind auf Langeoog nicht gerade etwas Ungewöhnliches. Hingegen: ein Kopfbedeckungen liebender Mützen-Sperling mit Namen Mokk-Piepmanns schon. Und wenn der kleine Vogel mit dem freundlichen Gesicht eigens seine Rotbuche am Festland verlassen hat, um die Insel kennenzulernen, dann kann es sich eigentlich nur um ein Entdecker-Bilderbuch für Kinder handeln, die ebenfalls Langeoog-Freunde sind oder es werden wollen. Die jungen Leser erfahren, was Mokk-
Piepmanns so alles auf der Insel erlebt - mit seinen Freunden Scheddo, Dakk und dem Seeräuberpapagei Dodd.
-Meine Enkelin ist ,schuld- daran, dass dieses Buch zustande kam. Sie ist ein erklärter Langeoog-Fan-, meint der Autor verschmitzt. Karl-Heinz Otten, Jahrgang 1949, lebt in Aurich/Ostfriesland. Das gemeinsame Spielen und Zeichnen mit seiner kleinen Enkelin Mara führten zu der Idee, das Kinderbuch zu schreiben und zu illustrieren. -Hier konnte ich unterschiedliche Techniken in Bleistift, Pastell, Aquarell einsetzen und den buchspezifischen Zeichenstil ausprägen: einen Mix aus gegenständlicher Darstellung und buntem Comic, der Kinder anspricht-, erklärt Karl-Heinz Otten, für den das Buch auch eine Hommage an Langeoog darstellt.
-Ich war schon immer ein leidenschaftlicher Zeichner-, bekennt der ehemalige Architekt, der während seines Studiums seinen eigenen Stil entwickelte. Waren es damals noch Entwürfe und Skizzen, so wurden die Darstellungen mit der Zeit immer realistischer. Bildbände entstanden, Kalender mit historischen Gebäuden, aber auch Karikaturen für verschiedene Zeitungen und Magazine. - -Mokk-Piepmanns Reise nach Langeoog- ist im Buchhandel erhältlich sowie online beim Verlag auf www.soeker-druckshop.de.

Portrait

Er war schon immer ein leidenschaftlicher Zeichner. Aber erst während seines Architekturstudiums entwickelte er seinen eigenen Stil. Im Studium waren es Skizzen und Entwürfe.
Mit der Zeit wurden die Darstellungen realistischer. Bildbände entstanden, Kalender mit historischen Gebäuden, aber auch Karikaturen für verschiedene Zeitungen und Magazine.
Das tägliche Zusammensein mit seiner kleinen Enkelin Mara, das gemeinsame Spielen und Zeichnen führten zu der Idee, ein Kinderbuch zu schreiben und zu illustrieren.

Hersteller
Söker, Enno Verlag
Marienkamper Straße 1

DE - 26427 Esens

E-Mail: info@soeker-druck.de