Aufnahme von Flüchtlingen als humanitäre Leistung der Schweiz im 19. Jahrhundert - Karl-Horst Bichler, Heinz Prochazka, Andreas Ray

Karl-Horst Bichler, Heinz Prochazka, Andreas Ray

Aufnahme von Flüchtlingen als humanitäre Leistung der Schweiz im 19. Jahrhundert

Ein Beispiel auch für unsere Zeit. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 13 Seiten
ISBN 3668571589
EAN 9783668571587
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Flüchtlingswelle im September 2015 kamen nach der schrankenlosen Grenzöffnung durch die deutsche Regierung innerhalb weniger Tage unkontrolliert hunderttausende von Männern und Frauen, vornehmlich aus arabischen Ländern (Syrien, Afghanistan und dem Maghreb) in unser Land. Auffällig war in dieser Massenflucht die große Zahl junger Männer im wehrdienstfähigen Alter von guter bis sehr guter Konstitution und guter Kleidung. Soweit ersichtlich unverwundet.
Neben diesen Männern kamen auch Jungen zwischen zwölf und 14 Jahren. Dieses Faktum lässt an ein Beispiel in der deutsch-französischen Geschichte denken, und zwar im Kriege 1870/71. Zu erinnern ist hier an den Übertritt der französischen Ostarmee unter dem Kommando von General Bourbaki im Februar 1871 in die Schweiz. Der Vorgang ist annähernd vergleichbar den Ereignissen vom Herbst 2015 in Deutschland. Während des Krieges im Februar 1871 passierten mehr als 80.000 französische Soldaten von geringer militärischer Ausbildung, größtenteils in einem erbärmlichen Zustand, schlecht ernährt und unzureichend gekleidet, insbesondere was das Schuhwerk angeht, innerhalb von drei Tagen die Schweizer Grenze im Juragebiet.
Diese Arbeit bietet eine bebilderte und mit Plänen unterstützte Zusammenfassung des Übertritts der Ereignisse im Jahr 1871, die mit der Situation in Deutschland im Jahr 2015 verglichen wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com