Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Der vorliegende Band umfasst die Einleitung und den Kommentar zu den ersten vier Kapiteln des Evangeliums, das vom Apostel Matthäus ursprünglich hebräisch-aramäisch geschrieben wurde, wie es uns die Quellen sagen. Das hebräische-aramäische Buch wurde jedoch durch eine griechische Fassung schon sehr früh, etwa zwischen 50 und 60 n. Christus, ersetzt. Daraus folgt etwa, dass die synoptischen Evangelien nicht nach gängigen Hypothesen entstanden sind, sondern unabhängig voneinander auf die reich vorhandene, mündliche Jesusüberlieferung zurückgehen.
Die haggaddische Weise, in der der Evangelist Matthäus die Kindheitsgeschichte Jesu verfasst hat, verleitet heute so manche, die theologische Aussage über die historische zu setzen. Beide Aussagen sind ernst zu nehmen. Gerade die haggaddische Art und Weise erhöht die historische Sicht theologisch bzw. erhöht die Historie durch den Glauben: Jesus ist der endgültige Messias und Kyrios.
Prof. Dr. Karl Jaroš (*1944) war ordentlicher Professor für Alttestamentliche
Bibelwissenschaft an der Theologischen Fakultät Linz und lehrte
bis 2016 am Institut für Orientalistik der Universität Wien.