Zweihundert Jahre Entwicklung der Theoretischen Chemie im deutschsprachigen Raum - Karl Jug

Karl Jug

Zweihundert Jahre Entwicklung der Theoretischen Chemie im deutschsprachigen Raum

Auflage 2015. VIII, 295 S. 5 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 295 Seiten
ISBN 3662433656
EAN 9783662433652
Veröffentlicht Oktober 2014
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
20,67 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Theoretische Chemie hat eine mehr als zweihundert Jahre alte Tradition in der Chemie. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts, als die Chemie sich von einer "Kunst" zu einer eigenständigen Wissenschaft zu etablieren begann, erschienen erstmals ein- oder mehrbändige Werke zur Theoretischen Chemie in deutscher Sprache. Das vorliegende Werk basiert auf einem Genealogie-Projekt des Autors, stellt gewissermaßen ein Who is Who der Theoretischen Chemie dar und beschreibt ihre Entwicklung im deutschspachigen Raum in den letzten rund 200 Jahren. So soll dieses Buch dazu dienen, auch dem fachfremden Leser Einblick in die Entwicklung einer Wissenschaft zu geben.
Heute gibt es zahlreiche Anwendungsgebiete der Theoretischen Chemie, die von der Physikalischen Chemie, Anorganischen Chemie und Organischen Chemie bis in die Festkörperchemie und Materialforschung sowie Biochemie und Biologie hineinreichen.
Der Autor
 
Karl Jug, geboren 1939 in Essen, studierte in Frankfurt Physik und promovierte 1965 in Physikalischer Chemie. Nach vier Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Frankfurt und Chicago wurde er 1969 Assistant Professor und 1971 Associate Professor an der Saint Louis University. 1975 kehrte er nach Deutschland zurück und war bis 2004 Professor für Theoretische Chemie in Hannover. Er ist bekannt für die Entwicklung semiempirischer Methoden und chemischer Konzepte und war Gastprofessor an zehn Universitäten im In- und Ausland. Sein Lehrbuch "Mathematik in der Chemie" erschien in zwei Auflagen.  

Portrait

Karl Jug, geboren 1939 in Essen, studierte in Frankfurt Physik und promovierte 1965 in Physikalischer Chemie. Nach vier Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Frankfurt und Chicago wurde er 1969 Assistant Professor und 1971 Associate Professor an der Saint Louis University. 1975 kehrte er nach Deutschland zurück und war bis 2004 Professor für Theoretische Chemie in Hannover. Er ist bekannt für die Entwicklung semiempirischer Methoden und chemischer Konzepte und war Gastprofessor an zehn Universitäten im In- und Ausland. Sein Lehrbuch "Mathematik in der Chemie" erschien in zwei Auflagen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.