Modellierung betrieblicher Informationssysteme - Karl Kurbel

Karl Kurbel

Modellierung betrieblicher Informationssysteme

Modelle, Methoden und Werkzeuge. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 70.
pdf eBook , 270 Seiten
ISBN 3111063844
EAN 9783111063843
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,95
59,95 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Modellierung ist die Vorstufe zur Softwareentwicklung. Modelle werden vor allem in den frhen Phasen des Entwicklungsprozesses, aber auch in spteren erstellt. Aus den Modellen wird die Gesamtstruktur eines Informationssystems (IS) abgeleitet.
Das Buch stellt die verschiedenen Modellarten im Zusammenhang vor und zeigt an zahlreichen Beispielen, wie man praktisch modelliert. Behandelt werden Modelle von Geschftsprozessen, Daten, Funktionen und darber hinaus von Organisationen, IT-Infrastrukturen und IS-Landschaften.
Fr jeden Bereich gibt es unterschiedliche Modellierungsanstze, z.B. Business Process Model and Notation (BPMN) und Ereignisgesteuerte Prozessketten fr Geschftsprozesse, Entity-Relationship-Modelle fr Daten und Funktionshierarchiediagramme fr Funktionen. Auerdem stellt die Unified Modeling Language (UML) eine breite Palette von Modelltypen zur Verfgung.
In dem Buch werden fr die betriebliche Praxis wichtigsten Modelle und Diagramme erlutert und die Querbeziehungen aufgezeigt. Da man Diagramme i.d.R. mit Hilfe von Softwarewerkzeugen erzeugt, werden auch typische Modellierungswerkzeuge behandelt.
Das Buch richtet sich an Einsteiger, sowohl an Studierende (z.B. Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre) als auch Praktiker/innen, die in Bereichen wie Requirements Engineering, Systemanalyse oder Anwendungsentwicklung ttig werden wollen.
Prof. Dr. Karl Kurbel ist ein anerkannter Fachexperte fr betriebliche Informationssysteme und Softwareentwicklung und emeritierter Professor fr Wirtschaftsinformatik. Bis zum Eintritt in den Ruhestand lehrte und forschte er an den Universitten Mnster, Dortmund, Bielefeld und zuletzt an der Europa-Universitt Viadrina Frankfurt (Oder). Danach war er als Entwicklungsleiter und Geschftfhrer bei zwei Herstellern von ERP-Systemen ttig. Heute ist er als Lehrbeauftragter fr Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule am Standort Berlin und Autor von Fachbchern aktiv.
Sein bereits in der 9. Auflage erschienenes Buch 'ERP und SCM' ist ein Standardwerk auf dem Gebiet Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management. Mit 'The Making of Information Systems' gelang ihm eine umfassende Aufarbeitung aller Aspekte der Informationssystementwicklung, die sowohl die sozio-technische Sicht der Wirtschaftsinformatik als auch die ingenieurwissenschaftliche Sicht der Informatik einschliet.
Zu seinen Interessensschwerpunkten zhlen Digitalisierung, Modellierung von Informationssystemen, Enterprise Resource Planning und ERP-Systeme, Softwareentwicklung und Projektmanagement.
Karl Kurbel studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universitt Mannheim und promovierte dort zum Dr. rer. pol. Er habilitierte sich in Angewandter Informatik an der Technischen Universitt Berlin. Im Zuge seiner Hochschullehrerttigkeit baute er an der Universitt Mnster 'auf der grnen Wiese' das Institut fr Wirtschaftsinformatik auf, das er bis 1995 leitete.
Karl Kurbel war Initiator und Geschftsfhrer der VGU Private Virtual Global University GmbH (2000 - 2015), die als erste Einrichtung in DACH Aus- und Weiterbildung in Wirtschaftsinformatik weltweit ber das Internet exportierte (E-Learning). Dazu baute er mit 16 anderen Wirtschaftsinformatik-Professoren und -Professorinnen den multimediagesttzten Master-Studiengang 'International Business Informatics' (MBI) auf.
Parallel dazu grndete er die Organisation VIBE Internships, die Praktika fr deutsche Studierende bei fhrenden Hightech-Unternehmen in Indien (Cognizant, Accenture, Wipro, Mindtree, SAP, L&T Infotech, Capgemini, Hexaware u.a.) vermittelte. Er leitete diese von 2009 bis 2015.
Karl Kurbel ist Fellow der Gesellschaft fr Informatik (GI).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.