Karl May

Durch das Land der Skipetaren

kartoniert , 500 Seiten
ISBN 3384601777
EAN 9783384601773
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller tredition
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
12,99
MP3
19,99
epub eBook
0,49
18,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Geschichte setzt direkt an die Ereignisse des vorherigen Bandes an: Der Ich-Erzähler Kara Ben Nemsi und sein treuer Begleiter Hadschi Halef Omar setzen ihre Reise durch den Orient fort - diesmal durch das gefährliche Land der "Skipetaren" (ein alter Begriff für die Albaner). Ziel ist es, die Spur einer verbrecherischen Bande von Entführern und Mördern zu verfolgen, die mit den gefürchteten "Aladschy" verbündet sind.

Portrait

Karl May (1842-1912)
Karl May war einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er wurde am 25. Februar 1842 in Hohenstein-Ernstthal in Sachsen geboren und starb am 30. März 1912 in Radebeul bei Dresden.
Karl May wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Durch eine Sehbehinderung in der frühen Kindheit litt er unter Isolation, die seine Fantasie beflügelte.
Aufgrund kleinerer Diebstähle und Betrügereien verbrachte May mehrere Jahre im Gefängnis, wo er begann, literarisch zu schreiben.
Nach seiner Entlassung konzentrierte er sich auf das Schreiben. Er veröffentlichte Abenteuerromane, die oft in exotischen Ländern spielten, etwa die berühmten Winnetou- und Orientgeschichten.
Mays Werke verbinden spannende Abenteuer mit moralischen Botschaften und idealisierten Helden. Seine Geschichten haben oft pazifistische und religiöse Untertöne.
Mit geschätzten 200 Millionen verkauften Büchern gehört Karl May zu den erfolgreichsten deutschen Autoren aller Zeiten.
In seinen letzten Lebensjahren betonte Karl May zunehmend Themen wie Frieden und Spiritualität. Seine späte Reise in den Orient und die USA (1908) prägte ihn nachhaltig. Er starb im Alter von 70 Jahren an Herzversagen.
Karl May bleibt bis heute ein Symbol für Abenteuerliteratur und moralische Erzählkunst.