Karl Sewart

Gambit

Drei Erzählungen.
epub eBook , 308 Seiten
ISBN 3863944410
EAN 9783863944414
Veröffentlicht Dezember 2013
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ungewöhnliches geschieht da in der Titelerzählung dieses Bandes: Ein Vater versteckt seinen Sohn gegen dessen Willen in den letzten Kriegstagen in den Wäldern, um ihn vor dem Zugriff des nahenden Krieges zu retten, und der Sohn hasst deshalb seinen Vater. Gambit - das Figurenopfer im Schachspiel - wird zu einem Symbol für diese erregenden Tage, denn der Vater muss die Versäumnisse seines bisherigen Lebens mit dem Tod bezahlen. Aber das Opfer war nicht umsonst, denn der Sohn beginnt zu fragen, nach den Leuten, die ihnen das Essen herausstellten und damit nach seiner Zukunft. Diese Erzählung hat die DEFA 1978 unter dem Titel "Ich zwing dich zu leben" verfilmt (Regisseur Ralf Kirsten).
Auch in den beiden anderen Geschichten dieses Bandes geht es um das Problem der Erziehung und Selbsterziehung, freilich unter nunmehr neuen gesellschaftlichen Gegebenheiten. So gewinnt ein Heimkehrer Vertrauen zu sich und zu seiner Welt, weil es ihm gelingt, das Vertrauen eines Kindes zu gewinnen. Und das Kind befreit sich vom Albdruck böser Erfahrungen. Mitten in der DDR-Zeit spielt die dritte Erzählung, in der die Kündigung einer Lehrerin zum Anlass für Überlegungen und Handlungen wird, die die schwierige Aufgabe des Lehrers heute bestimmen. Das Fernsehen der DDR brachte hierzu 1983 den viel diskutierten Film "Die Kündigung" heraus (Regisseur Edgar Kaufmann).
Karl Sewart erweist sich in diesem Band als ein erstaunlich reifer, psychologisch eindringlicher Erzähler, der künstlerisch originelle und zwingende Lösungen zu finden weiß und vor allem: Er hat Geschichten zu erzählen, die uns bewegen und verändern können.

Portrait

Karl Sewart
Geboren 1933 in Annaberg. Vater Lehrer, Mutter Strumpfwirkerin. Aufgewachsen in Großolbersdorf/Erzgeb. Erste Schreibversuche Lyrik, Prosa. Oberschulbesuch in Zschopau, Abitur 1952.
Studium der Berufspädagogik und Naturwissenschaften in Gotha. Ausbildung zum Kunsterzieher in Erfurt. Lehrertätigkeit in Leuna, Merseburg, Großolbersdorf und Drebach.
Von 1970 bis 1973 Studium am Institut für Literatur "Joh. R. Becher" in Leipzig. Seitdem freiberuflicher Schriftsteller.
Förderpreis des Literaturinstituts und des Mitteldeutschen Verlages Halle 1972.
Auszeichnung mit dem Prädikat "Schönstes Buch des Jahres" 1978.
Literaturpreis des Messgerätewerks Zwönitz 1983.
Veröffentlichungen:
Bücher:
Gambit. Erzählungen. Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale, 1972 (Buchclub-Ausgabe 1973)
Der Geburtstagsspaziergang. Kinderbuch. Der Kinderbuchverlag, Berlin, 1977 - Leipzig 1978 (7. Auflage 1988)
Der Paradiesgarten. Roman. Mitteldeutscher Verlag. Halle/Saale - Leipzig, 1987
Christbaum und Pyramide. Ein erzgebirgisches Weihnachtsbuch. Erzählungen und Feuilletons. Chemnitzer Verlag, Chemnitz, 1992
Mich schießt keiner tot. Biographie Karl Stülpners. Chemnitzer Verlag, Chemnitz 1994
Karl Stülpner. Die Geschichte des erzgebirgischen Wildschützen, Chemnitzer Verlag, Chemnitz, 2002
Die Liebesfalle. Ein erzgebirgisches Ehebrevier. Sprichwörter, Anekdoten, Geschichten, Erzählungen in erzgebirgischer Mundart. ALTIS-Verlag, Friedrichsthal, 2006
Anthologien (Auswahl):
Mit Ehrwürden fing alles an. Heitere Erzählungen. Mitteldeutscher Verlag Halle/Saale, 1970
Wie der kraftfahrer karli birnbaum seinen chef erkannte. Neue Prosa -Neue Namen. Verlag Neues Leben Berlin, 1971
Mit Ehrwürden geht alles weiter. Heitere Erzählungen. Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale, 1973
Erzähler aus der DDR. Hg. Konrad Franke. Horst Erdmann Verlag Tübingen und Basel, 1973
Der Weltkutscher und andere Geschichten für Kinder und große Leute. Hg. Frank Beer. VEB Hinstorff Verlag, Rostock, 1973
Sachsen. Ein Reiseverführer. Feuilletons. Greifenverlag zu Rudolstadt, 1974
Wie Karel mit dem blauen Motorrad zu Rosa Laub flog. Verlag Neues Leben Berlin, 1974
Ergänzungsstoffe für den Literaturunterricht Klassen 9/10. Volk und Wissen Volkseigener Verlag, Berlin, 1977
Der blaue Schmetterling u. a. Gute-Nacht-Geschichten. Der Kinderbuchverlag. Berlin, 1979
Geschichten von der Liebe. Hg. Johann Hoffmann-Herreros. Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz, 1982
Sachsen. Ein Lesebuch. Hg. Manfred Kluge. Wilhelm Heyne Verlag, München, 1993
Das große sächsische Weihnachtsbuch. Hg. Klaus Walther. Verlag Weidlich/Flechsig, Würzburg, 1993
Schwammezeit. Die schönsten Geschichten in erzgebirgischer Mundart. Hg. Manfred Blechschmidt. Chemnitzer Verlag, Chemnitz, 2000
Hundert sächsische Köpfe. Literarische Porträts. Chemnitzer Verlag, Chemnitz, 2002
Das große erzgebirgische Weihnachtsbuch. Chemnitzer Verlag. Chemnitz, 2002
Das Weihnachtsland. Heiteres und Besinnliches aus dem Erzgebirge. Hg. Klaus Seehafer. Gustav Kiepenheuer Verlag, Berlin, 2004
Dramatik (Auswahl):
Der Weihnachtsmann geht weiter. Hörspiel. US Berlin 1971
Ich zwing dich zu leben. DEFA-Spielfilm. Literarische Vorlage, Treatment, Koautor, Drehbuch. UA Berlin 1978
Kein Wunder. Hörspiel. US Berlin 1982
Die Kündigung. Fernsehfilm. Literarische Vorlage, Treatment, Koautor, Drehbuch. US Berlin 1983
Heitere Ehegeschichten. Fernsehspiel. Treatment. Drehbuch. US Berlin 1983

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.