Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
1 Überblick.- 2 Funktion und Eigenschaften.- 3 Begriffsbestimmung.- 4 Berechnungsgrundlagen.- 4.1 Bezeichnungen.- 4.2 Klemmrollenfreilauf.- 4.3 Klemmkörperfreilauf.- 4.4 Kegelfreilauf.- 4.5 Elastischer Drehweg eines Freilaufes.- 4.6 Normal- und Schubspannungen im Freilaufaußen- und Freilaufinnenteil.- 4.7 Spannungsoptisches Modell eines Klemmrollenfreilaufes.- 4.8 Massenwirkung.- 4.9 Reibgesperre, Bandgesperre und Axialfreiläufe.- 5 Konstruktive Gestaltung und Anhaltswerte.- 5.1 Betriebsdaten.- 5.2 Gestaltung des Freilaufes.- 5.3 Klemmwinkel.- 5.4 Wälzpressung.- 5.5 Lebensdauer.- 5.6 Werkstoff, Wärmebehandlung und Härte.- 5.7 Oberflächengüte.- 5.8 Abmessungen, Führung und Anfederung der Klemmrollen und Klemmkörper.- 5.9 Lagerung und Einbau.- 5.10 Schmierung und Abdichtung.- 6 Bauformen und Anwendungsbeispiele.- 6.1 Beispiele aus der Patentliteratur.- 6.2 Schaltwerksregelgetriebe.- 6.3 Beispiele aus dem allgemeinen Maschinenbau.- 6.4 Beispiele aus dem Kraftfahrzeug- und Flugzeugbau.- 6.5 Beispiele für Reibgesperre, Bandgesperre, klinkengesteuerte Freiläufe und Axialfreiläufe.- 7 Schrifttum.- 7.1 Bücher.- 7.2 Aufsätze.- 7.3 Firmenschriften.- 7.4 Patentschriften.- 8 Sachverzeichnis.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com