Management operationaler IT- und Prozess-Risiken - Karlheinz H. W. Thies

Karlheinz H. W. Thies

Management operationaler IT- und Prozess-Risiken

Methoden für eine Risikobewältigungsstrategie. Auflage 2008. XI, 148 S. 31 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 148 Seiten
ISBN 3540690077
EAN 9783540690078
Veröffentlicht August 2008
Verlag/Hersteller Springer
20,67 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Aufbauend auf Anforderungen des Gesetzes für Kostentransparenz im Unternehmen (KonTraG) werden praxisbezogene Methoden dargestellt, mit denen die operationalen IT-Risiken analysiert (Impact-Analyse) und gesteuert werden, wobei unter operationalen Risiken z.B. gravierende Betriebsunterbrechungen, Rechenzentrums- oder Gebäudeausfälle (Brand, Naturkatastrophe, Terroranschlag) zu verstehen sind, die in ihrer Auswirkung den Bestand des Unternehmens gefährden. Des Weiteren werden Konzepte für den Aufbau und Ablauf einer Notfall- und Krisenorganisation in einem Unternehmen dargestellt. Als Ergänzung und zur Einübung sind weitergehende Verfahren für die Prävention sowie für die Durchführung von Notfall- und K-Fall-Übungen aufgeführt. Die Praxisbeispiele werden durch Checklisten ergänzt und dienen als Referenz zur Erstellung eigener Dokumente.

Portrait

Karlheinz Thies, geb. 1952, studierte Informatik an der Fachhochschule in Dortmund. Danach war er in unterschiedlichen Firmen als Projektmitarbeiter, Projektleiter, Teamleiter und Geschäftsführer tätig, wobei seine Aufgaben immer bereichsübergreifend waren oder sogar das Gesamtunternehmen betraf. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei einer Großbank beschäftigte er sich seit 1994 mit dem Themen IT-, RZ-Sicherheit und Notfallplanung. Er übernahm im "Y2K-Projekt" das Thema "Notfall- und Kontinuitätsplanung" für den Rollover. Danach hatte er die Projektleitung für das Projekt "Notfall- und Kontinuitätsmanagement". In diesem Projekt wurden Methoden und Verfahren entwickelt und in der Praxis angewandt, wobei die Risikoanalyse operationaler IT-Risiken und die Vorgehensweise bei Notfall- und Katastrophenübungen zu erwähnen sind. Fusionsbedingt änderte sich der Schwerpunkt der Projektarbeit 2002 mehr in die Richtung technischer IT- Sicherheit, wobei hier entsprechende IT-Policies entwickelt und in Kraft gesetzt wurden. Danach wechselte Herr Thies zu einer neu gegründeten Wertpapierabwicklungsbank, wo er die Aufgabe eines Teamleiters "Sicherheit Gesamtbank" übernahm. Seit 2003 ist Herr Thies als Unternehmensberater tätig und hat seit 2004 eine stetige Lehrtätigkeit an zwei Fachhochschulen übernommen, wo er Vorlesungen über Projekt- und Qualitätsmanagement hält.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.