Vektorbündel - Karlheinz Knapp

Karlheinz Knapp

Vektorbündel

Vom Möbius-Bündel bis zum J-Homomorphismus. Auflage 2014. XIII, 595 S. 49 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 595 Seiten
ISBN 365803114X
EAN 9783658031145
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Vektorbündel stellen eine faszinierende Verbindung von Algebra und Topologie dar. Die bekanntesten Beispiele, das Möbiusband und das Tangentialbündel, veranschaulichen schon unmittelbar zwei Hauptaspekte.
Einmal geben Vektorbündel Hinweise auf die Gestalt eines Raumes - so deutet ein Möbiusband auf das Vorhandensein eines "Loches" hin -, andererseits lassen sich geometrische Objekte wie Mannigfaltigkeiten durch Vektorbündel linearisieren. Durch diese Nähe zur Geometrie hat die Vektorbündeltheorie nicht nur zahlreiche Anwendungen, so kann man beispielsweise schon mit geringen Voraussetzungen bis zur Lösung des Divisionsalgebrenproblems vordringen, sondern sie ist auch in vielen Gebieten der Mathematik Teil der grundlegenden Sprache. Der Text beginnt mit einer ausführlichen nur auf geringe Voraussetzungen aufbauenden Darstellung der Grundlagen. Er führt dann über das als zentrales Thema behandelte Schnittproblem bis zu einer Herleitung und Hintergrunddiskussion des Vektorfeldsatzes und des entsprechenden Satzes für stabile Bündel über Sphären. Er ist gedacht für alle, die die abstrakten Ideen und Techniken der algebraischen Topologie an ganz konkreten Situationen erproben, erlernen oder anwenden möchten.-
Der Inhalt:
Grundlagen - Stabilisierungssequenz und charakteristische Klassen - Vektorbündel und stabile Homotopie
Die Zielgruppen:
Studierende der Mathematik ab 5. Semester des Bachelorstudiums und im Masterstudium
Mathematiker/innen an Universitäten   
Der Autor:
Prof. Dr. Karlheinz Knapp, Promotion und Habilitation an der Universität Bonn, seit 1979 Hochschullehrer an der Universität Wuppertal, lehrt und forscht seit vielen Jahren in der Mathematik mit Schwerpunkt Topologie.

Portrait

Prof. Dr. Karlheinz Knapp, Promotion und Habilitation an der Universität Bonn, seit 1979 Hochschullehrer an der Universität Wuppertal, lehrt und forscht seit vielen Jahren in der Mathematik mit Schwerpunkt Topologie

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.