Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In diesem sehr persönlichen Buch berichtet Karoline Preisler von ihrem Engagement für Meinungsfreiheit und gewaltfreie Auseinandersetzung, nimmt uns mit auf ihre Israel-Reise in das traumatisierte Land im vergangenen Jahr, erzählt aber auch von ihrem Alltag in einer Demokratie, in der der öffentliche Raum nicht mehr sicher ist. Ihr Buch verbindet politische Analyse mit einem historischen Blick auf Antisemitismus und persönlichen Erfahrungen - ein leidenschaftlicher Aufruf zur Verteidigung unserer Demokratie.Trotz alltäglicher Morddrohungen lässt sich die mutige Einzelkämpferin ihr Engagement für die freie Meinungsäußerung aber nicht nehmen. Sie geht weiterhin nicht nur zu aggressiven Anti-Israel und Pro-Hamas-Demos mit ihrem Schild - und muss dabei immer von einer ganzen Gruppe Polizisten beschützt werden. Sie ist die einzige Politikerin, die dort regelmäßig zu finden ist und ist mittlerweile auch international für ihren Mut bekannt.
Karoline M. Preisler, 1971 in Ost-Berlin geboren, war früh politisch interessiert und geriet schon mit 13 Jahren ins Visier der Staatssicherheit. Die Juristin, die sich als junge Erwachsene an der friedlichen Revolution in der DDR 1989 beteiligte, ist seit elf Jahren Mitglied in der FDP. Sie hat die Lehrbefähigung und unterrichtete Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 2021 erschien Preislers erstes Buch 'Demokratie aushalten! Über das Streiten in der Empörungsgesellschaft'. Auch dafür wurde Karoline Preisler mit dem Amos-Preis der Offenen Kirche für ihren "Einsatz (...) für eine konstruktive Streitkultur im Geist der Freiheit und des Respekts vor Andersdenkenden, für den sie auch persönliche Nachteile in Kauf nimmt" ausgezeichnet. Sie ist außerdem Preisträgerin des Jahres 2024 des Eugen-Kogon-Preises. Karoline Preisler ist Mutter von 4 Kindern und lebt in Berlin