Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Karsten Asbahr führt eine umfassende Analyse von Studien im Bereich der Prüfungsforschung durch, welche Strategien zur Behebung kognitiver Verzerrungen bei der Informationsverarbeitung (Entzerrungsstrategien) thematisieren. Hierzu wird ein innovativer Bezugsrahmen aufgestellt, der diese Strategien systematisiert und die Analyse der bisherigen Ergebnisse leitet. Im Besonderen wird die Berichterstattung über Key Audit Matter als Rechenschaftsinstrument (Accountability) experimentell untersucht. Der Autor fasst den Stand der Forschung zur KAM-Berichterstattung zusammen und zeigt erstmals, dass diese neuartige Form der prüferischen Berichterstattung einen rückwirkenden Einfluss auf die Informationsverarbeitung von Prüfern haben kann.
Der Inhalt
Informationsverarbeitung bei der Jahresabschlussprüfung
Prüfung geschätzter Werte und kognitive Verzerrungen
Stand der Forschung zur Key Audit Matter Berichterstattung
Integrative Darstellung von Studien zu Entzerrungsstrategien
Bezugsrahmen zu Entzerrungsstrategien in der verhaltenswissenschaftlichen Prüfungsforschung
Experimentelle Untersuchung zum rückwirkenden Einfluss der KAM-Berichterstattung auf die kritische Grundhaltung
Die Zielgruppen
Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Prüfungswesen, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftsprüfer
Der Autor
Dr. Karsten Asbahr promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung der Freien Universität Berlin.
Dr. Karsten Asbahr promovierte bei Prof. Dr. Klaus Ruhnke am Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung der Freien Universität Berlin.