Katarina Lenczowski

Schönheit in E. T. A. Hoffmanns "Rat Krespel"

Was ist schön? - Die Suche nach dem Unsichtbaren. 2. Auflage.
kartoniert , 36 Seiten
ISBN 3640116127
EAN 9783640116126
Veröffentlicht Juli 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Trier (Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Literarische und philosophische Texte zur Schönheit, Sprache: Deutsch, Abstract: [-]
Im Spannungsverhältnis zwischen objektivistischen und subjektivistischen Auffassungen und Bestimmungen des Schönen werden insbesondere um 1800 Möglichkeiten und Grenzen des Anspruches an einen unfassenden Schönheitsbegriff diskutiert.
Diesen -Schönheitsdiskurs- gilt es in einem ersten Schritt nachzuzeichnen (Kapitel 2), um von da aus auf die Bestimmungen und Implikationen des Schönen in E. T. A. Hoffmanns -Rat Krespel- (1818) zu schauen (Kapitel 3).
Es wird zu zeigen sein, dass der Begriff des Schönen im Kontext der erkenntnistheoretischen Debatte um 1800 als Begriff für die Suche nach Einheit, Wahrheit und dem -Absoluten- zu lesen ist. Für Hoffmanns Text ist vor diesem Hintergrund zu fragen, wie diese -Suche- literarisch verhandelt wird und welche Bedeutung und Funktion dem Reden über das Schöne im Text zukommt.
[-]

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de